Krebs in Deutschland
Das Hessische Krebsregister sendet seine epidemiologischen Daten der in Hessen lebenden Krebspatientinnen und Krebspatienten jedes Jahr an das Zentrum für Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut (RKI). Das ZfKD wertet die Daten aller Landeskrebsregister auf Bundesebene aus.
Berichte "Krebs in Deutschland"
Das Zentrum für Krebsregisterdaten (ZfKD) führt die epidemiologischen Datenlieferungen der einzelnen Landesregister zusammen und wertet diese für Deutschland aus. Neben der Neuerkrankungsrate der einzelnen Krebserkrankungen berechnet das ZfKD weitere epidemiologische Maßzahlen sowie deren Trends. Die Ergebnisse veröffentlicht es in Berichten.

Krebs in Deutschland für 2017/2018
2021. Robert Koch-InstitutEpidemiologischer Bericht über Inzidenz (Rate von Neuerkrankungen) und Mortalität (Sterberate) von Krebs in der in Deutschland lebenden Bevölkerung bezogen auf die Jahre 2017 und 2018.
Interaktive Datenbankabfrage
Das ZfKD stellt Datenbankabfragen zur Verfügung, über die je Krebsart folgende Parameter nach Geschlecht, Diagnosejahr und Altersgruppe getrennt dargestellt werden können:
- Inzidenz (Neuerkrankung)
- Mortalität (Sterblichkeit)
- Prävalenz (Vorkommen)
- Überleben
Zentrum für Krebsregisterdaten am Robert Koch-Institut
Vollzähligkeitsschätzung
Auf Basis der eingegangenen Daten und unter Anwendung statistischer Modelle erstellt das ZfKD eine Abschätzung der Vollzähligkeit der Krebsregister. Hierbei werden Krebsregister mit langer Laufzeit und hoher Datenqualität als Referenz verwendet, um eine Abschätzung der Erfassungsquoten in allen Regionen durchzuführen. Für die landesweiten Krebsregister ist ihre Vollzähligkeit eines der nachzuweisenden Förderkriterien. Dieses Kriterium gilt als erfüllt, wenn eine Erfassungsquote von mindestens 90% erreicht ist.