Meldeportal: Nutzen Sie die
Vorteile der papierlosen Meldung

Einige Ärztinnen und Ärzte senden Meldungen über spezielle Papierbögen. Melden per Papier ist aufwendig: Jedes Mal aufs Neue müssen alle Personendaten und Mindestanforderungen ausgefüllt werden. Häufig entstehen Unklarheiten oder Fehler. Doch jetzt steht Ihnen das Meldeportal zur Verfügung - eine Plattform zur sicheren Online-Erfassung mit Hilfestellungen, Erinnerungen und vorausgefüllten Feldern. Hier erfahren Sie mehr.

Meldeportal statt Papierbögen

Seit Mai 2020 bieten wir hessischen Einrichtungen das Meldeportal an. Über diese Plattform haben Einrichtungen die Möglichkeit, Meldungen zu erfassen und an das Krebsregister zu übermitteln. Die Einführung des Meldeportals bedeutet die Ablösung der Papierbögen:

Alle Meldenden, deren Dokumentationssystem keine Schnittstelle zum Landeskrebsregister anbietet, konnten die Informationen zur onkologischen Behandlung einer Patientin bzw. eines Patienten bislang über spezielle Papierbögen senden. Die Übermittlung der Meldungen über die Papierbögen wird schrittweise abgelöst.

Nachteile der Papiermeldungen

  1. Längere Bearbeitungsdauer beim Ausfüllen der Papierbögen
    Auf jedem Papierbogen müssen Angaben wie die Versichertendaten oder die Tumorzuordnung aufs Neue ausgefüllt werden.
  2. Höhere Dokumentationskenntnisse notwendig
    Während des Ausfüllens der Papierbögen erhalten Sie keine automatisierten Erinnerungen und weitere Hilfestellungen – somit sind höhere Dokumentationskenntnisse notwendig.
  3. Regelmäßige Nachbestellung von Papierbögen notwendig
    Papiermeldungen erfordern vorgefertigte Papierbögen und müssen regelmäßig über die Vertrauensstelle nachbestellt werden.
  4. Längere Bearbeitungsdauer in der Vertrauensstelle
    Aufgrund fehlender, unklarer oder unleserlicher Angaben kann die Bearbeitung von Papiermeldungen in der Vertrauensstelle länger dauern. Damit erhöht sich der Aufwand bei Nachfragen auf Seite der meldenden Einrichtung und verzögert die Auszahlung der Meldungsvergütung.

Vorteile des browserbasierten Meldeportals

Ausführliche Informationen zum Meldeportal

  • 1 / 4

Ausführliche Informationen finden Sie hier:

Über das Meldeportal melden und Vorteile nutzen

Beratung

Gerne können Sie sich bei Fragen an uns wenden: Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie bei der Etablierung des papierlosen Meldeverfahrens in Ihrem Haus. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail!

Schulung: Einführung in das Meldeportal

Interessiert? Wir stellen Ihnen gerne das Meldeportal in unseren Online-Schulungen vor:

In unseren Online-Schulungen führen wir Sie in das browserbasierte Meldeportal ein. Wir zeigen Ihnen anhand von Beispielen, wie im Meldeportal onkologische Behandlungsinformationen zu den verschiedenen Meldeanlässen erfasst werden. Am Ende der Schulung beantworten wir gerne Ihre Fragen während unserer Frage-Antwort-Runde.

Newsletter

Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen rund um das Krebsregister bequem in Ihr E-Mail-Postfach.

Fragen? Wir beraten Sie gerne!

Irmgard Gebl<br>

Irmgard Gebl
Meldeberatung
Telefon: 069 5660876-11
Per E-Mail kontaktieren

Bettina Friedrich<br>

Bettina Friedrich
Meldeberatung
Telefon: 069 5660876-11
Per E-Mail kontaktieren