Angaben zur TNM-Klassifikation

Die TNM-Klassifikation dient zur Beschreibung der anatomischen Ausbreitung einer Tumorerkrankung und ergibt sich aus dem Status des Primärtumors, der regionären Lymphknotenmetastasen und der Fernmetastasen. Auf dieser Seite finden Sie Hinweise zur Klassifikation sowie eine Auflistung von Diagnosen, bei denen eine Angabe zur TNM-Klassifikation zu erwarten ist oder nicht.

TNM-Angaben

Das TNM-System ist ein Klassifikationssystem, das die Ausdehnung und Ausbreitung bösartiger Tumoren anhand der Tumorgröße des Primärtumors (T), der regionären Lymphknotenmetastasierung (N) und der Fernmetastasierung (M) beschreibt. Für jede Tumorentität existieren eigene Regeln zur Klassifikation nach dem TNM-System, die von der Union for International Cancer Control (UICC) herausgegeben und regelmäßig aktualisiert werden.

Grundsätzlich erwarten wir bei meldepflichtigen "gutartigen Neubildungen" und "Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens" keine Angaben, da diese Tumoren nicht in die Klassifikation einbezogen werden. Zur jeweiligen Klassifizierung siehe die Liste der Zusatzklassifikationen.

In-situ-Tumoren werden analog zu den bösartigen Tumoren klassifiziert, wenn ein Tumor in situ (Tis) zugelassen ist.

Besondere Beachtung finden Neubildungen, für die die TNM-Klassifikation (mit der 8. Auflage des TNM) neu eingeführt wurde. Beispiele hierfür sind:

  • Unbekannter Primärtumor mit Metastasen der Halslymphknoten
  • Malignes Melanom des oberen Aerodigestivtraktes
  • Gut differenzierte neuroendokrine Tumoren des Gastrointestinaltraktes
  • Gastrointestinale Stromatumoren
  • Borderline-Tumoren des Ovars

Klinischer TNM

Die klinische TNM-Klassifikation (TNM/cTNM) ist bei allen nach TNM zu klassifizierenden Tumoren erforderlich.

Die klinische prätherapeutische Klassifikation ist wichtig für die Auswahl und Bewertung der Therapie. Sie basiert auf vor der Behandlung erhobenen Befunden. Solche ergeben sich aufgrund von klinischer Untersuchung, bildgebender Verfahren, Endoskopie, Biopsie, chirurgischer Exploration und anderen relevanten Untersuchungen. Sie hat besondere Relevanz

  • bei Tumoren, die neoadjuvant vorbehandelt werden (z. B. durch Bestrahlung, (Radio-)Chemotherapie oder Hormontherapie) und
  • bei Tumoren, deren Behandlung keine operative Therapie vorsieht und bei denen folglich auch keine pathologische TNM-Klassifikation (pTNM) zu erwarten ist.

Es gibt aber auch "bösartige Neubildungen", bei denen nach der aktuellen TNM-Auflage kein cTNM vorgesehen ist. Dazu gehören Melanome, Hodentumoren oder Operationen (z. B. von Nierenzellkarzinomen), die gleichzeitig zur Diagnosestellung führen. Bei den Meldeanlässen "Diagnose" und "Operation" ist in solchen Fällen der pathologische TNM (pTNM) zu dokumentieren.

Pathologischer TNM

Die pathologische TNM-Klassifikation (pTNM) ist bei allen nach TNM zu klassifizierenden Tumoren erforderlich, die chirurgisch behandelt wurden.

Die postoperative histopathologische Klassifikation wird für die Indikation zur adjuvanten Therapie verwendet und liefert zusätzliche Daten, um die Prognose abzuschätzen. Bei dieser Klassifikation wird der vor der Behandlung festgestellte Befund ergänzt oder abgeändert. Die pathologische Beurteilung des Tumors erfordert eine Resektion des Primärtumors bzw. der regionären Lymphknoten.

Hinweise zum TNM

Diagnosen ohne
erwartete TNM-Klassifikation

Bösartige Neubildungen
ohne TNM-Klassifikation

ICD-10-Code

Bezeichnung

C14.-

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Lokalisationen der Lippe, der Mundhöhle und des Pharynx

C22.2

Hepatoblastom

C22.3

Angiosarkom der Leber

C22.4

Sonstige Sarkome der Leber

C22.7

Sonstige näher bezeichnete Karzinome der Leber

C26.-

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter
Verdauungsorgane

C30.1

Bösartige Neubildung des Mittelohres

C31.2

Bösartige Neubildung Sinus frontalis [Stirnhöhle]

C31.3

Bösartige Neubildung Sinus sphenoidalis [Keilbeinhöhle]

C32.3

Bösartige Neubildung Larynxknorpel

C33.-

Bösartige Neubildung der Trachea

C38.0

Bösartige Neubildung Herz

C38.4

Bösartige Neubildung Pleura

C38.8

Bösartige Neubildung Herz, Mediastinum und Pleura, mehrere Teilbereiche überlappend

C39.-

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Lokalisationen
des Atmungssystems und sonstiger intrathorakaler Organe

C45.1

Mesotheliom des Peritoneums

C45.2

Mesotheliom des Perikards

C45.7

Mesotheliom sonstiger Lokalisationen

C45.9

Mesotheliom, nicht näher bezeichnet

C46.-

Kaposi-Sarkom

C55.-

Bösartige Neubildung des Uterus, Teil nicht näher bezeichnet

C57.1-C57.9

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane

C68.1-C68.9

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane

C70.-

Bösartige Neubildung der Meningen

C71.-

Bösartige Neubildung des Gehirns

C72.-

Bösartige Neubildung des Rückenmarkes, der Hirnnerven und anderer Teile des Zentralnervensystems

C74.1-C74.9

Bösartige Neubildung der Nebenniere

C75.-

Bösartige Neubildung sonstiger endokriner Drüsen und verwandter Strukturen

C76.-

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Lokalisationen

C80.-

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation

C81-C96

Bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes

D45.-

Polycythaemia vera

D46.-

Myelodysplastische Syndrome

D47.0

Histiozyten- und Mastzelltumor unsicheren oder unbekannten Verhaltens

D47.1

Chronische myeloproliferative Krankheit

D47.3

Essentielle (hämorrhagische) Thrombozythämie

D47.4

Osteomyelofibrose

D47.5

Chronische Eosinophilen-Leukämie [Hypereosinophiles Syndrom]

D47.7

Sonstige näher bezeichnete Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes

D47.9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes, nicht näher bezeichnet

Diagnosen mit
erwarteter TNM-Klassifikation

Bösartige Neubildungen
mit TNM-Klassifikation

ICD-10-Code

Bezeichnung

C00.-

Bösartige Neubildung der Lippe

C01

Bösartige Neubildung des Zungengrundes

C02.-

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge

C03.-

Bösartige Neubildung des Zahnfleisches

C04.-

Bösartige Neubildung des Mundbodens

C05.-

Bösartige Neubildung des Gaumens

C06.-

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Mundes

C07.-

Bösartige Neubildung der Parotis

C08.-

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter großer Speicheldrüsen

C09.-

Bösartige Neubildung der Tonsille

C10.-

Bösartige Neubildung des Oropharynx

C11.-

Bösartige Neubildung des Nasopharynx

C12

Bösartige Neubildung des Recessus piriformis

C13.-

Bösartige Neubildung des Hypopharynx

C15.-

Bösartige Neubildung des Ösophagus

C16.-

Bösartige Neubildung des Magens

C17.-

Bösartige Neubildung des Dünndarmes

C18.-

Bösartige Neubildung des Kolons

C19.-

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang

C20

Bösartige Neubildung des Rektums

C21.1

Analkanal

C21.2

Kloakenregion

C22.0

Leberzellkarzinom

C22.1

Intrahepatisches Gallengangskarzinom

C23

Bösartige Neubildung der Gallenblase

C24.-

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der
Gallenwege

C25.-

Bösartige Neubildung des Pankreas

C30.0

Bösartige Neubildung der Nasenhöhle

C31.0

Bösartige Neubildung Sinus maxillaris [Kieferhöhle]

C31.1

Bösartige Neubildung Sinus ethmoidalis [Siebbeinzellen]

C32.0

Bösartige Neubildung Glottis

C32.1

Bösartige Neubildung Supraglottis

C32.2

Bösartige Neubildung Subglottis

C34.-

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge

C37

Bösartige Neubildung des Thymus

C38.1

Vorderes Mediastinum

C38.2

Hinteres Mediastinum

C38.3

Mediastinum, Teil nicht näher bezeichnet

C40.-

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten

C41.-

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und
nicht näher bezeichneter Lokalisationen

C43.-

Bösartiges Melanom der Haut

C45.0

Mesotheliom der Pleura

C47.-

Bösartige Neubildung der peripheren Nerven und des autonomen
Nervensystems

C48.-

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums

C49.-

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer
Weichteilgewebe

C50.-

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]

C51.-

Bösartige Neubildung der Vulva

C52

Bösartige Neubildung der Vagina

C53.-

Bösartige Neubildung der Cervix uteri

C54.-

Bösartige Neubildung des Corpus uteri

C56

Bösartige Neubildung des Ovars

C57.0

Bösartige Neubildung der Tuba uterina

C58

Bösartige Neubildung der Plazenta

C60.-

Bösartige Neubildung des Penis

C61

Bösartige Neubildung der Prostata

C62.-

Bösartige Neubildung des Hodens

C63.2

Bösartige Neubildung Skrotum

C64

Bösartige Neubildung der Niere

C65

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens

C66

Bösartige Neubildung des Ureters

C67.-

Bösartige Neubildung der Harnblase

C68.0

Bösartige Neubildung der Urethra

C69.-

Bösartige Neubildungen des Auges

C73

Bösartige Neubildung der Schilddrüse

C74.0

Bösartige Neubildung der Nebennierenrinde

C80.0

Unbekannter Primärtumor mit Metastasen der Halslymphknoten (HNO-CUP)

Infohotline der Tumordokumentation

Codierung und Dokumentation von Krebsdaten

069 5660876-40Mo. - Do. von 8 bis 16 Uhr;
Fr. von 8 bis 13 Uhr