Systeme für die ambulante Versorgung
Auf dem Markt gibt es mittlerweile weitere Systeme, mit deren Hilfe niedergelassene Ärztinnen und Ärzte Meldungen an das Krebsregister übermitteln können. Die Systeme, deren Schnittstelle wir bereits abgenommen haben, stellen wir hier kurz vor. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, besuchen Sie bitte die verlinkten Websites.
Weitere Systeme für die Krebsregistermeldung
1. d-uo-Tumordokumentations-System
Anbieter: Deutsche Uro-Onkologen e. V.
Das d-uo-Tumordokumentations-System ist ein webbasiertes System, das automatisch die gesetzlich geforderte Meldung an das Krebsregister erzeugt. Gleichzeitig wird ein Datenbestand zur weiteren Versorgungsforschung aufgebaut.
2. Onkogister und Urogister
Anbieter: DIFA - Deutsches Institut für Fachärztliche Versorgungsforschung GmbH
Außerbetriebnahme der DIFA-Meldesysteme (Stand 15.12.2021): Das Deutsche Institut für Fachärztliche Vorsorgungsforschung (DIFA) stellt dauerhaft seine Meldesysteme Onkogister und Urogister ein. In Hessen kamen diese Systeme in einigen Einrichtungen zum Einsatz. Um weiterhin Meldungen übermitteln zu können, bitten wir betroffene Einrichtungen, unser kostenloses Meldeportal zu nutzen. Wir unterstützen gerne bei der Umstellung des Meldeverfahrens!
3. S3C-Schnittstelle
Anbieter: gevko GmbH
Damit niedergelassene Ärztinnen und Ärzte aus ihren Praxisverwaltungssystemen komfortabel Meldungen an das Hessische Krebsregister übermitteln können, arbeitet die gevko GmbH an einer entsprechenden Schnittstelle. Sobald die Schnittstelle zur Verfügung steht, werden wir Sie an dieser Stelle informieren.
4. TumorScout
Anbieter: tumorscout GmbH
TumorScout ist eine browserbasierte Webanwendung, das auf die Daten aus Ihrem Praxisverwaltungssystem zugreifen und so die Krebsregistermeldung erzeugen kann.
Weitere Alternative:
oBDS-Schnittstelle in Ihrem Praxisverwaltungssystem
Für die Meldung an die Krebsregister wurde die sogenannte oBDS-Schnittstelle (ehemals ADT/GEKID-Schnittstelle) entwickelt. Die Schnittstelle wird deutschlandweit genutzt und sollte auch von dem Softwarehersteller Ihres Praxisverwaltungssystems (PVS) angeboten werden. Über die Schnittstelle wird ein Meldungspaket generiert, das anschließend über den WebUpload (WUP) an das Krebsregister übermittelt wird. Fragen Sie bei Ihrem Softwarehersteller nach!