50 Jahre Carl-Oelemann-Schule:
Krebsregister beim Fortbildungstag am 17. Mai 2025

Am 17. Mai 2025 lud die Carl-Oelemann-Schule zu einem Fortbildungstag für Medizinische Fachangestellte und Auszubildende ein. Das Krebsregister war mit einem Infostand vertreten.

50 Jahre Carl-Oelemann-Schule

Die Überzeugung, qualifiziertes Praxispersonal durch eine fundierte Ausbildung und berufsbegleitende Fortbildung zu gewinnen, führte am 14. Dezember 1974 in der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen zu dem Beschluss, die Carl-Oelemann-Schule zu gründen. Die Carl-Oelemann-Schule bietet neben der Überbetrieblichen Ausbildung ein breites Spektrum an Weiterbildungen für Medizinische Fachangestellte und Auszubildende an: Zusätzlich zu ein- und mehrtägigen Fortbildungen besteht die Möglichkeit, an einer Vielzahl von Qualifizierungslehrgängen teilzunehmen. Zu ihrem Angebot zählen beispielsweise die Fortbildung „Einführung in die Tumordokumentation“, die in Kooperation mit der Vertrauensstelle realisiert wird, sowie der 120-stündige Qualifizierungslehrgang „Onkologie“.

Anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens veranstaltete die Carl-Oelemann-Schule am Samstag, dem 17. Mai 2025, eine Festveranstaltung. Zusätzlich wurde ein Fortbildungstag ausgerichtet, der eine vielfältige Auswahl an Workshops für Medizinische Fachangestellte, Auszubildende sowie interessiertes Praxispersonal bot. Das Hessische Krebsregister gratuliert den Mitarbeitenden der Carl-Oelemann-Schule herzlich zum 50. Geburtstag – auf viele weitere erfolgreiche Jahre!

Hessisches Krebsregister beim Fortbildungstag vertreten

An unserem Stand berichteten wir über die hessenweite Krebsregistrierung, betonten die Bedeutung der regelmäßigen Krebsmeldung und stellten Informationen zu unseren Serviceangeboten bereit. Darunter die eintägige Fortbildung „Einführung in die Tumordokumentation“, die das Krebsregister seit November 2024 in der Carl-Oelemann-Schule durchführt.

Im Rahmen einer Posterumfrage stellten wir den Teilnehmenden gezielte Fragen: Haben Medizinische Fachangestellte bereits vom Krebsregister gehört? Meldet die Praxis Daten an das Krebsregister? Wo treten im Praxisalltag Herausforderungen bei der Krebsmeldung auf? Und wie können Praxisteams in diesem Prozess besser unterstützt werden? Die Antworten führten zu spannenden Gesprächen und lieferten wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag hessischer Praxen.

Voller neuer Ideen starten wir in diese Woche und setzen die gewonnenen Erkenntnisse ein, um unser Serviceangebot für Praxisteams bedarfsgerecht weiterzuentwickeln.

  • 1 / 4

Veranstaltungen

Wir bieten regelmäßig Webseminare zur Online-Erfassung im Meldeportal und zur Tumordokumentation an.