Erste Sitzung der AG Tumordokumentation des Hessischen Onkologiekonzeptes im Jahr 2023

Im Rahmen des Hessischen Onkologiekonzeptes kam am 16. März 2023 die Arbeitsgruppe (AG) Tumordokumentation zur ersten Sitzung in diesem Jahr zusammen. Im Fokus des virtuellen Austauschs standen Lungentumoren.

Schwerpunkt der ersten Sitzung im Jahr 2023: Dokumentation von Lungentumoren

Die Online-Veranstaltung begann mit einer Vorstellung aktueller Informationen aus dem Krebsregister. Diese umfassten auch Hinweise zur bevorstehenden Novellierung des Hessischen Krebsregistergesetzes und der voraussichtlichen Einführung der Meldepflicht von nicht-melanozytärem Hautkrebs (ICD-10-GM C44.-). Neben weiteren Informationen zu den Aktivitäten des Doku-Netzwerks der Plattform § 65c legte der Vortrag besonderes Augenmerk auf die neuen Datenvisualisierungen auf der Website. Dort sind neuerdings die Leistungsdaten und Daten zu Krebs in Hessen im interaktiven Design eingebunden und in verschiedenen Formaten exportierbar.

In der diesjährigen Qualitätskonferenz, die im Dezember stattfinden wird, stehen Lungentumoren und maligne Pleuramesotheliome im Fokus. Aus diesem Anlass erfolgte eine Einführung in die aktuelle Diagnostik und Therapie des Bronchialkarzinoms. Zwei weitere Vorträge stellten die Dokumentation und die bisherigen Krebsregisterdaten von Lungentumoren vor.

Die erste Sitzung der AG Tumordokumentation im Jahr 2023 schloss mit einer Frage- und Diskussionsrunde. Die nächste Sitzung findet im November 2023 statt. Schwerpunktthema werden der nicht-melanozytäre Hautkrebs und die neuen Mindestanforderungen sein, die zum 1. Januar 2024 gültig werden.

Vorträge

Vortrag "Informationen vom Hessischen Krebsregister"

Mrz. 2023, Dr. med. Soo-Zin Kim-Wanner (Landesauswertungsstelle), Carolin Luh und Martin Rapp (Vertrauensstelle)

Vortrag "Dokumentation des Bronchialkarzinoms" und die Fragen der Teilnehmenden

Mrz. 2023, Carolin Luh (Vertrauensstelle)

Vortrag "Auswertungen zu Lungentumoren"

Mrz. 2023, Dr. Katharina Bernhardt (Landesauswertungsstelle)

Hintergrund

Im Jahr 2010 trat die Neufassung des Hessischen Onkologiekonzeptes (HOK) in Kraft, um die wohnortnahe Krebsversorgung von Patientinnen und Patienten in Hessen zu verbessern. In diesem Rahmen wurde die Arbeitsgruppe Tumordokumentation gegründet. Sie dient Vertreterinnen, Vertreter und Dokumentierende hessischer Krebszentren und Kliniken dem Austausch über Fragen der täglichen Praxis. Ausführliche Informationen finden Sie auf der Website des Universitären Centrums für Tumorerkrankungen Frankfurt-Marburg, das die Arbeitsgruppe leitet:

Veranstaltungen

Wir bieten regelmäßig Webseminare zum Meldeportal und zur Tumordokumentation an.