Erfüllung aller GKV-Förderkriterien im Jahr 2025
Die Landesvertretung Hessen des Verbands der Ersatzkassen e. V. (vdek) informiert in ihrer Pressemitteilung über die Erfüllung aller GKV-Förderkriterien im Jahr 2025 durch das Hessische Krebsregister.
Pressemitteilung
Erfüllung aller Förderkriterien auch in diesem Jahr
Das hessische klinische Krebsregister erfüllt nach aktueller Prüfung durch die Verbände der Krankenkassen und die Ersatzkassen in Hessen auch in diesem Jahr alle vom GKV-Spitzenverband definierten Förderkriterien. Das teilte der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) in Hessen am 8. April 2025 mit. Damit gehört das hessische klinische Krebsregister erneut zu den Bundesländern, die die vollständige Umsetzung der bundeseinheitlichen Anforderungen und damit eine sehr gute Arbeit nachweisen können.
„Die kontinuierliche Erfüllung der Kriterien spiegelt seit Jahren die gute Qualität und Strukturen des hessischen klinischen Krebsregisters wider“, erklärt Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung in Hessen. „Das hessische Krebsregister leistet durch seine Arbeit einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der onkologischen Versorgung. Durch das Krebsregister erhalten z. B. Onkologinnen und Onkologen einen Überblick über die unterschiedlichsten Heilungsverläufe und Therapieoptionen. Diese Erkenntnisse können sie bei ihrer Entscheidungsfindung über eine individuelle und passgenaue Behandlungsmethode für das jeweilige Stadium einer Tumorerkrankung berücksichtigen. Dadurch profitieren vor allem die Patientinnen und Patienten“, so Ackermann weiter.
Die vollständige Pressemitteilung können Sie hier einsehen:

Das Hessische Krebsregister hat in den letzten fünf aufeinanderfolgenden Jahren sämtliche 43 Förderkriterien erfüllt. Dieser Erfolg ist sowohl den hessischen Melderinnen und Meldern als auch den Mitarbeitenden der Vertrauens-, Landesauswertungs- und Abrechnungsstelle zuzuschreiben. Die Erfüllung belegt, dass ein einheitlicher Qualitätsstandard unserer Daten und Strukturen im Ländervergleich vorliegt. Hinsichtlich der zukünftigen Einhaltung aller Förderkriterien arbeiten wir weiter an der kontinuierlichen Optimierung interner Prozesse und an der Verbesserung der Übermittlungswege für Krebsmeldungen.
Wir bedanken uns bei allen Meldestellen und unseren Mitarbeitenden für ihr Engagement im datengestützten Kampf gegen den Krebs.