Patiententag Lungenkrebs und neues Faktenblatt zum Lungenkarzinom in Hessen

Der Patiententag Lungenkrebs bot in vielfältigen Vorträgen, Workshops und einem „Marktplatz der Möglichkeiten“ Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung zwischen Betroffenen, Angehörigen und Expertinnen und Experten verschiedener Einrichtungen und Initiativen. Das Hessische Krebsregister und das Hessische Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege beteiligten sich mit einem Informationsstand. Zu diesem Anlass hat das hessische Krebsregister ein Faktenblatt zum Lungenkrebs in Hessen veröffentlicht.

Patiententag Lungenkrebs – wir vernetzen uns in Hessen

In Hessen erkranken jedes Jahr mehr als 3.000 Menschen an Lungenkrebs, einer Diagnose, die Betroffene und Angehörige vor große Herausforderungen stellt. Der Förderverein Lunge.Atmen.Leben e.V. und AstraZeneca luden am 14.06.2025 zum ersten regionalen Patiententag Lungenkrebs in Frankfurt ein. In Vorträgen und Workshops wurde die Erkrankung aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet: Aktuelle Therapieformen, pflegerische Aspekte, Ernährung und Selbsthilfeangebote. Für Betroffene und Angehörige bot sich die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung miteinander und mit Fachexpertinnen und -Experten. Am Stand des Hessischen Krebsregisters und des Hessischen Ministeriums für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) wurde über die Aufgaben und die Bedeutung der Krebsregistrierung informiert. Daneben lagen Informationsmaterialen des HMFG zum Themenkomplex Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht bereit und eine „Wichtigmappe“, in der gebündelt wesentliche persönliche Informationen zusammengefasst werden können.

Neues Faktenblatt zum Lungenkarzinom in Hessen

Anlässlich des Patiententages hat das Hessische Krebsregister zentrale Kennzahlen u.a. zur Inzidenz, Mortalität und Prävalenz von Lungenkrebs in handlichem Format auf einem Faktenblatt zusammengestellt. Das Faktenblatt können Sie hier downloaden.

Die Methoden zur Berechnung der Inzidenz, Mortalität und Prävalenz finden Sie auf der allgemeinen Methoden-Seite von "Krebs in Hessen".

Histologie-Gruppen-Verteilung des Lungenkarzinoms

Die Berechnung der Histologie-Gruppen-Verteilung (Anteile in Prozent) erfolgt anhand der Histologie auf Grundlage der ICD-O-3 [1]. Darauf folgt die Einteilung der Histologie eines Tumors in die Gruppen der Nicht-kleinzelligen Lungenkarzinome (NSCLC), Kleinzelligen Lungenkarzinome (SCLC) und sonstigen Histologien (Sonstige).

Sofern die Histologie unbekannt ist, wird sie in der Abbildung als „Nicht ermittelbar“ gezeigt.

UICC-Stadien-Verteilung des Lungenkarzinoms

Die Berechnung der Stadien-Verteilung (Anteile in Prozent) erfolgt anhand der Kombination aus T (Tumorgröße), N (Lymphknotenbefall) und M (Metastasten). In der gezeigten Darstellung wird das Stadium in die vier Kategorien I bis IV eingeteilt, welche von der UICC (Union international contre le cancer) definiert wurden [2]

Sofern das Stadium unbekannt ist („nicht ermittelbar“) oder als „okkult“ erfasst wurde, wird dieser Anteil (in Prozent) gesondert aufgeführt und ist nicht Teil des Balkendiagramms.

[1] International Classification of Diseases for Oncology, 3rd Edition, 2nd update 2019 (ICD-O-3). World Health Organization (WHO). URL: https://www.who.int/standards/classifications/other-classifications/international-classification-of-diseases-for-oncology (Aufgerufen am 07.05.2025)

[2] TNM Klassifikation maligner Tumoren, 8. Auflage. Christian Wittekind (Herausgeber), Wiley-VCH, Weinheim, Januar 2017

Hessisches Krebsregister. Faktenblatt: Lungenkarzinom (ICD-10 C33-34). Mortalitätsdaten bereitgestellt vom Hessischen Statistischen Landesamt. Datenstand: 23.05.2025. Frankfurt 2025. Online: https://hessisches-krebsregister.de/ueber-uns/aktuelles/patiententag-lungenkrebs-und-faktenblatt-lunge (Abrufdatum: Datum der Abfrage)

Eindrücke vom ersten regionalen Patiententag Lungenkrebs am 14.06.2025

  • 1 / 2

Newsletter

Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen rund um das Krebsregister bequem in Ihr E-Mail-Postfach.

Fragen? Wir beraten Sie gerne!

Dr. med. Soo-Zin Kim-Wanner<br>

Dr. med. Soo-Zin Kim-Wanner
Leitung
Telefon: 0611 3259-1440
Per E-Mail kontaktieren