Veranstaltungen des Hessischen Krebsregisters

Auf unseren Veranstaltungen erhalten Sie umfangreiche Informationen über das Hessische Krebsregister und Hinweise für die Tumordokumentation. Unser Veranstaltungs- und Schulungsangebot wird sukzessive weiter ausgebaut. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Meldekonferenz

Meldekonferenz „Malignes Melanom“, 22. Oktober 2025, 14:00 - 17:00 Uhr

Unsere erste Meldekonferenz widmet sich der Entität „Malignes Melanom“. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Datenqualität der dazu vorliegenden Krebsmeldungen. Darüber hinaus geben wir praxisnahe Tipps und Hinweise für die Tumordokumentation maligner Melanome. Es ist möglich, entweder vor Ort in der Landesärztekammer Hessen oder online (Webex) teilzunehmen. Das Programm ist auf der Seite "Meldekonferenz 2025" einsehbar.

Meldeportal

Einführung in die Online-Erfassung, 10. September 2025, 13:30 - 15:30 Uhr

In dieser Online-Schulung führen wir Sie in die Online-Erfassung im Meldeportal ein. Wir zeigen Ihnen anhand von Beispielen, wie im Meldeportal onkologische Behandlungsinformationen zu den verschiedenen Meldeanlässen erfasst werden. Am Ende der Schulung gehen wir gerne auf Ihre individuellen Fragen ein. Ärztinnen und Ärzte erhalten für ihre Teilnahme drei Fortbildungspunkte. Die Veranstaltung findet über Webex statt und ist kostenlos.

Onkologische Versorgungssituation in Hessen - Landesqualitätskonferenzen

Onkologische Versorgungssituation in Hessen - Landesqualitätskonferenz Kolorektales Karzinom 2025, 25. November 2025 von 15:30-18:30 Uhr

Die onkologische Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Darmkrebs steht im Mittelpunkt der Veranstaltung. Anhand von Krebsregisterdaten wird die Versorgungssituation in Hessen dargestellt. Impulsvorträge beleuchten aktuelle Entwicklungen in der Früherkennung, Diagnostik und den Therapieoptionen und Empfehlungen beim kolorektalen Karzinom. Die medizinischen Vorträge werden gestaltet durch Prof. Dr. Fabian Finkelmeier, Bethanien, Frankfurt, Prof. Dr. Moritz Jesinghaus, Universitätsklinikum Marburg, Prof. Dr. Claus Rödel UCT Frankfurt, Prof. Dr. Armin Wiegering, UCT Frankfurt, Prof. Dr. Martin Schneider, Universitätsklinikum Gießen, Dr. Christoph Mann, Universitätsklinikum Marburg, Dr. med. Jorge Riera Knorrenschild, Universitätsklinikum Marburg.

Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Ärztinnen und Ärzte sowie Dokumentierende der hessischen Einrichtungen. Weitere Interessierte bitten wir um direkte Kontaktaufnahme per Email kontaktieren.
Die Zertifizierung als ärztliche Fortbildungsveranstaltung wird beantragt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung bis 07.11.2025 ist erbeten.

Fortbildung

Schulungsvideos

Schulungsanfragen

Ob Schulungen zur Tumordokumentation, allgemeine Präsentationen bei Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen oder die Präsenz bei Ausstellungen themenbezogener Messen: Das Hessische Krebsregister besucht Sie gerne vor Ort und erstellt in enger Abstimmung mit Ihnen ein individuelles Schulungs- bzw. Informationskonzept.

Ihre Anfrage können Sie gerne über das Formular auf der Seite "Kontakt" senden. Bitte geben Sie uns folgende Informationen, damit wir uns eine Vorstellung über Ihr Anliegen machen können:

  • Termin und Uhrzeit der Veranstaltung
  • Ort der Veranstaltung
  • Dauer der Veranstaltung
  • Titel der Veranstaltung
  • Gewünschtes Thema (z. B. Fragen zur Tumordokumentation, Organisation und Meldeablauf)
  • Anzahl der Teilnehmenden
  • Berufsgruppen der Teilnehmenden
  • Ihre Kontaktdaten

Nach einer ersten Prüfung werden wir uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen, um das weitere Prozedere zu klären. Wir freuen uns über Ihre Anfrage!

Hinweise

Unsere Veranstaltungen sind derzeit für Sie kostenfrei. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit führen wir diese nur bei Erreichen einer Personenmindestanzahl durch. Für die Teilnahme an unseren Schulungen erhalten Sie eine Bescheinigung, welche wir Ihnen im Anschluss per E-Mail zusenden.

Unsere Online-Veranstaltungen finden in der Regel über Webex statt.

Bei allen Veranstaltungen des Hessischen Krebsregisters gelten die Allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Für Veranstaltungen, die durch die Landesärztekammer Hessen anerkannt wurden, erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Fortbildungspunkte. Die jeweilige Anzahl ist bei den einzelnen Schulungen ausgewiesen. Bitte geben Sie uns im Anmeldeformular Ihre Einheitliche Fortbildungsnummer (EFN) an.

Die Inhalte unserer Veranstaltungen werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung, die Referentinnen und Referenten potenzielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmenden offenlegen. Es besteht kein Sponsoring unserer Veranstaltungen.

Infohotline

Fragen? Wir beraten Sie gerne!

069 5660876-0Mo.–Do. von 8 bis 16 Uhr;
Fr. von 8 bis 13 Uhr