Krebsvorbeugung und -früherkennung

In Hessen gibt es verschiedene Initiativen und Aktionen zur Krebsvorbeugung und -früherkennung. Im Folgenden wird auf zentrale Initiativen verwiesen, bei denen sich das Hessische Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) einbringt.

Je früher ein Tumor oder seine Vorstufen erkannt werden, desto bessere Möglichkeiten bestehen, ein weiteres Ausbreiten zu verhindern. Während ein gesunder Lebensstil allgemeine Relevanz für die Vorbeugung gleich welcher Krebsart zeigt, gibt es Krebsarten, die immer (Gebärmutterhalskrebs) oder teilweise (Krebs an Vulva, Penis, After, im Mund- oder Rachenraum) mit Viren assoziiert sind. Diesen Krebsarten kann durch eine Impfung gegen Infektion mit humanen Papillomviren (HPV) vorgebeugt werden.

Initiativen

Das HMSI bringt sich zudem in folgende Projekte ein:

  • Projekt „Selbstuntersuchung der Brust“ zur Früherkennung von Brustkrebs: Kooperation des HMSI und des Landfrauen Verbandes Hessen, der Hessischen Krebsgesellschaft e.V., der Frauenselbsthilfe nach Krebs sowie der LÄKH, mit Unterstützung des Deutschen Ärztinnenbundes Hessen
  • Projekt „Ja, ich auch!“ zur Reduzierung der HPV-induzierten Erkrankungen wie beispielsweise Gebärmutterhalskrebs: Initiatoren sind Gesundheitsnetz Rhein-Neckar e.V. (Projektträger), Ärztenetz Gala e.V., Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Bundesverband der Frauenärzte e.V., Bundesverband der Kinder- & Jugendärzte e.V., Deutsches Krebsforschungszentrum, Hessische Krebsgesellschaft e.V., HMSI, Kassenärztliche Vereinigung Hessen, Kreis Bergstraße, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, PädNetz Südhessen e.V., Robert Koch-Institut, Stiftung LebensBlicke
  • Projekt „SunPass - gesunder Sonnenspaß für Kinder“ zur Vorsorge gegen Hautkrebs schon im Kindesalter: das HMSI hat die Entwicklung und Umsetzung durch die Hessische Krebsgesellschaft e.V. gefördert.
  • Zudem unterstützt das HMSI Projekte in der allgemeinen Krebsprävention mit relevanten Fragestellungen zu Ernährung, Bewegung und Lebensfreude.