Aktuelle Informationen des Hessischen Krebsregisters
Hier finden Sie die aktuellen Informationen zu den Themen des Hessischen Krebsregisters strukturiert und chronologisch sortiert.
Aktuelle Meldungen
§ 65c Plattform: Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Zusammenführung von Krebsregisterdaten
Das Bundesministerium für Gesundheit hat einen Referentenentwurf entwickelt. Er verfolgt das Ziel, das Nutzenpotenzial von Krebsregisterdaten besser auszuschöpfen. Dazu sollen die Daten der klinischen und epidemiologischen Krebsregister bundesweit zusammengeführt werden. Die Plattform § 65c hat zu diesem Referentenentwurf Stellung genommen.
Plattform § 65c präsentiert sich mit eigener Website
Die Plattform § 65c ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Experten aller klinischen Krebsregister gemäß § 65c SGB V. Das Gremium stimmt fachliche Fragestellungen und Verfahrensabläufe zwischen den klinischen Krebsregistern in den einzelnen Bundesländern ab und erarbeitet einheitliche Empfehlungen. Ab sofort informiert die Plattform auf einer eigenen Website über ihre Aufgaben.
Vertrauensstelle nimmt ab sofort ADT/GEKID-Version 2.1.2 an
Melden Sie über die ADT/GEKID-Schnittstelle und den Meldeportal-UploadClient (MUC)? Dann ist es möglich, dass Sie ab sofort über die neue ADT/GEKID-Version 2.1.2 melden. Im alten Schema (2.1.1) können die neuen ICD- und OPS-Versionen 2021 bei Diagnosen und Operationen nicht kodiert werden. Im Zuge der Aktualisierung ist die neue Version vom MUC herunterzuladen.

Das Team Melderberatung stellt sich vor
Das Team Melderberatung der Vertrauensstelle ist für hessische Praxen und Kliniken die Anlaufstelle für alle allgemeinen Fragen zum Meldeablauf und -verfahren. Es ist zuständig für die Anmeldung von Ärztinnen und Ärzten und unterstützt bei der Einrichtung der Meldungsübermittlung in den Häusern. In diesem Artikel stellen wir Ihnen das Team vor und informieren Sie über seine Aufgaben.

Mit verschiedenen Fallbeispielen die Meldungsdokumentation üben
Zum Jahresanfang haben wir neue Übungen erstellt, womit Sie online Ihr Wissen rund um die Kodierung und Dokumentation von Tumorerkrankungen testen können. Außerdem bieten wir regelmäßig kostenlose Webseminare zur Meldungsdokumentation an. Die nächste Online-Schulung findet am 24. Februar 2021 statt. Ärztinnen und Ärzte erhalten für ihre Teilnahme 3 Fortbildungspunkte. Alle Informationen stehen hier für Sie bereit.
Dr. med. Gunther Rexroth ist neuer Ärztlicher Leiter der Vertrauensstelle
Seit 4. Januar 2021 ist Dr. med. Gunther Rexroth der neue Ärztliche Leiter der Vertrauensstelle des Hessischen Krebsregisters. Der Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie war zuvor als Chefarzt im St. Vincenz-Krankenhaus Diez tätig. Die Leitung der Vertrauensstelle teilt er sich mit Martin Rapp, der seit dem Jahr 2018 die Aufgaben als Organisatorischer Leiter ausführt.
Zusammenarbeit bestätigt: Kooperationsbestätigungen an 80 Organkrebszentren ausgehändigt
In Deutschland sichern Organkrebszentren die flächendeckende Versorgung von Krebspatientinnen und -patienten. Diese Zentren generieren viele Daten, die für die Krebsregistrierung relevant sind. Deshalb ist es wichtig, dass sie eng mit den Krebsregistern zusammenarbeiten. Hessische Zentren, die regelmäßig Krebsdaten melden, erhalten dafür eine Kooperationsbestätigung. In diesem Jahr haben 80 Zentren diese Bestätigung erhalten.

2. Qualitätskonferenz in Hessen zum Nierenzellkarzinom
Anfang Dezember fand die 2. Qualitätskonferenz des Hessischen Krebsregisters statt. Die onkologische Versorgung von Betroffenen mit Nierenzellkarzinom stand im diesjährigen Fokus der Auswertungen, medizinischen Fachvorträge und des Austauschs mit den hessischen Ärztinnen und Ärzten.

Mit unserem Newsletter immer gut informiert bleiben
Mit unserem Newsletter stellen wir Ihnen regelmäßig Informationen zu wichtigen Themen rund um die hessische Krebsregistrierung zur Verfügung. Sind Sie meldende Ärztin bzw. meldender Arzt? Dann können wir Ihnen unseren Newsletter nur empfehlen. So verpassen Sie keine aktuellen Informationen zum Meldeverfahren und erhalten alle Hilfestellung, um der gesetzlich geforderten Meldepflicht an das Hessische Krebsregister schnell und einfach nachkommen zu können. Hier anmelden und informiert bleiben.