Veranstaltungen des Hessischen Krebsregisters

Auf unseren Veranstaltungen erhalten Sie umfangreiche Informationen über das Hessische Krebsregister und Hinweise für die Tumordokumentation. Unser Veranstaltungs- und Schulungsangebot wird sukzessive weiter ausgebaut. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Allgemeine Tumordokumentation

Grundlagen der Tumordokumentation, 16. Mai 2023, 14:00 - 16:00 Uhr

In dieser Online-Schulung bringen wir Ihnen grundlegende Aspekte der Tumordokumentation näher. Wir werden u. a. den Meldeablauf im Hessischen Krebsregister erläutern, Wissen zu den gängigen Klassifikationssystemen (ICD-10, ICD-O, TNM und OPS) vermitteln und die Mindestanforderungen zu den verschiedenen Meldeanlässen vorstellen. Ärztinnen und Ärzte erhalten für ihre Teilnahme drei Fortbildungspunkte. Die Veranstaltung findet über Webex statt und ist kostenlos. Gerne können Sie uns Ihre Fragen im Vorfeld der Veranstaltung an dokumentation@hessisches-krebsregister.de senden.

Kolorektales Karzinom

Dokumentation des kolorektalen Karzinoms, 20. April 2023, 14:00 - 16:00 Uhr

In diesem Webseminar steht die Tumordokumentation von kolorektalen Karzinomen im Mittelpunkt. Dabei geben wir Dokumentationstipps und gehen näher auf das dazugehörige Ergänzungsmodul "Kolorektale Karzinome" ein. Des Weiteren werden medizinische Themen wie Diagnostik, Therapie und Prognose des kolorektalen Karzinoms erläutert. Die Veranstaltung findet über Webex statt und ist kostenlos. Für die Teilnahme gibt es drei Fortbildungspunkte. Gerne können Sie uns Ihre Fragen im Vorfeld der Veranstaltung an dokumentation@hessisches-krebsregister.de senden.

Mammakarzinom

Dokumentation des Mammakarzinoms, 19. Juli 2023, 13:30 - 15:30 Uhr

In dieser Online-Schulung geben wir Ihnen Hinweise zu den geforderten Mindestanforderungen und zum Ergänzungsmodul "Mammakarzinom". Für diese Veranstaltung erhalten Ärztinnen und Ärzte drei Fortbildungspunkte. Die Veranstaltung findet über Webex statt und ist kostenlos. Gerne können Sie uns Ihre Fragen im Vorfeld der Veranstaltung an dokumentation@hessisches-krebsregister.de senden.

MeldeTalk mit dem Hessischen Krebsregister

MeldeTalk "Allgemeinmedizin", 19. April 2023, 14:00 - 15:00

Schwerpunkt des MeldeTalks ist das Fachgebiet Allgemeinmedizin. Es werden Themen wie die meldepflichtigen Krebserkrankungen, die Tumordokumentation und das Meldeportal angesprochen. Insbesondere werden relevante Meldeanlässe für die Allgemeinmedizin herausgestellt und fachspezifische Fragen der Teilnehmenden beantwortet. Ärztinnen und Ärzte erhalten für ihre Teilnahme einen Fortbildungspunkt. Der MeldeTalk findet über Webex statt und ist kostenlos.

Online-Erfassung im Meldeportal

Einführung in das Meldeportal (Web) , 17. Mai 2023, 14:00 - 15:30 Uhr

In dieser Online-Schulung führen wir Sie in das browserbasierte Meldeportal ein. Wir zeigen Ihnen anhand von Beispielen, wie im Meldeportal onkologische Behandlungsinformationen zu den verschiedenen Meldeanlässen erfasst werden. Am Ende der Schulung gehen wir gerne auf Ihre individuellen Fragen ein. Ärztinnen und Ärzte erhalten für ihre Teilnahme zwei Fortbildungspunkte. Die Veranstaltung findet über Webex statt und ist kostenlos.

Prostatakarzinom

Dokumentation des Prostatakarzinoms, 20. September 2023, 13:30 - 15:30 Uhr

In diesem Webseminar gehen wir ausführlich auf die Tumordokumentation des Prostatakarzinoms ein. Auch erläutern wir medizinische Themen wie dessen Diagnostik, Therapie und Prognose. Die Veranstaltung findet über Webex statt und ist kostenlos. Für die Teilnahme gibt es drei Fortbildungspunkte. Gerne können Sie uns Ihre Fragen im Vorfeld der Veranstaltung an dokumentation@hessisches-krebsregister.de senden.

Landesqualitätskonferenz 2023

Für 2023 ist eine Landesqualitätskonferenz zum Schwerpunktthema "Lungenkarzinom" in Planung. Weitere Informationen folgen über unsere Website und unseren Newsletter.

Schulungsvideos

Das Webseminar zum bundeseinheitlichen onkologischen Basisdatensatz (oBDS) vom 26. Januar 2023 steht Ihnen als Videoaufnahme zur Verfügung. Weitere Schulungsvideos werden folgen.

Schulungsanfragen

Ob Schulungen zur Tumordokumentation, allgemeine Präsentationen bei Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen oder die Präsenz bei Ausstellungen themenbezogener Messen: Das Hessische Krebsregister besucht Sie gerne vor Ort und erstellt in enger Abstimmung mit Ihnen ein individuelles Schulungs- bzw. Informationskonzept.

Ihre Anfrage können Sie gerne per E-Mail an uns richten. Bitte geben Sie uns folgende Informationen, damit wir uns eine Vorstellung über Ihr Anliegen machen können:

  • Termin und Uhrzeit der Veranstaltung
  • Ort der Veranstaltung
  • Dauer der Veranstaltung
  • Titel der Veranstaltung
  • Gewünschtes Thema (z. B. Fragen zur Tumordokumentation, Organisation und Meldeablauf)
  • Anzahl der Teilnehmenden
  • Berufsgruppen der Teilnehmenden
  • Ihre Kontaktdaten

Nach einer ersten Prüfung werden wir uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen, um das weitere Prozedere zu klären. Wir freuen uns über Ihre Anfrage!

Hinweise

Infohotline

Fragen? Wir beraten Sie gerne!

069 5660876-0Mo. bis Do. von 8 - 16 Uhr;
Fr. von 8 - 13 Uhr