Hessisches Krebsregister

Als klinisch-epidemiologisches Krebsregister haben wir die Aufgabe, Daten zu hessischen Krebsfällen und onkologischen Behandlungen zu erfassen, auszuwerten und bereitzustellen.

Mehr über das Hessische Krebsregister

Aktuelles

Krebs in Hessen 2020

Unser epidemiologische Bericht über Krebsneuerkrankungen und Sterberate in der hessischen Bevölkerung bezogen auf das Jahr 2016 stellen wir Ihnen hier zur Verfügung.

Veröffentlichungen

Webseminar "Mammakarzinom"

In unserem Webseminar am 19. Juli 2023 steht die Tumordokumentation von Brusttumoren im Mittelpunkt. Ärztinnen und Ärzte erhalten drei Fortbildungspunkte.

Veranstaltungen

Qualitätskonferenzen

Zur Evaluation und Verbesserung der Qualität der therapeutischen Versorgung onkologischer Patientinnen und Patienten tragen tumorspezifische Auswertungen großer Patientenkollektive bei, die im direkten Austausch mit und zwischen den Ärztinnen und Ärzten Hessens diskutiert werden.

Alles für Meldende

Wichtiges für Meldende

Hessische Ärztinnen und Ärzte

Ärztinnen und Ärzte, die eine Abteilung leiten oder eine Praxis führen, sind meldepflichtig.

Meldende in Hessen

Übermittlungswege der Meldungen

Meldungen werden über verschiedene Wege an die Vertrauensstelle übermittelt.

Übermittlungswege

Tipps und Wissenswertes

Blitzratgeber zu den Abläufen im Hessischen Krebsregister für medizinische Fachgebiete.

Tipps und Wissenswertes

Tumorerkrankungen dokumentieren

Empfehlungen und Informationen für die Dokumentation von Krebserkrankungen.

Tumordokumentation

Meldeportal

Diagnose- und Behandlungsdaten online erfassen oder Meldungspakete hochladen!

Meldeportal Log-In

Newsletter

Informationen und Neuigkeiten rund um die hessenweite Krebsregistrierung direkt in Ihrem E-Mail-Postfach.

Jetzt abonnieren

Kostenträger

Auf dieser Seite finden Kostenträger Informationen zu den Abläufen im Hessischen Krebsregister.

Kostenträger

Infohotline

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gerne an:
069 5660876-0
Mo. bis Do. von 8 – 16 Uhr; Fr. von 8 – 13 Uhr