Hessisches Krebsregister
Als klinisch-epidemiologisches Krebsregister haben wir die Aufgabe, Daten zu hessischen Krebsfällen und onkologischen Behandlungen zu erfassen, auszuwerten und bereitzustellen.
Hier finden Sie Informationen rund um das Hessische Krebsregister.
Sie haben Fragen an das Hessische Krebsregister? Hier finden Sie unsere Ansprechpersonen:
Ansprechpersonen und AdresseHier erfahren hessische Ärztinnen und Ärzte alles rund um die Meldung an das Hessische Krebsregister.
Hier finden Betroffene Informationen zu den Aufgaben des Hessischen Krebsregisters.
Hier finden Sie Informationen zu Auswertungen zum Krebsauftreten in der hessischen Bevölkerung.
KREBS IN HESSEN - ÜBERSICHTAls klinisch-epidemiologisches Krebsregister haben wir die Aufgabe, Daten zu hessischen Krebsfällen und onkologischen Behandlungen zu erfassen, auszuwerten und bereitzustellen.
Im Hessischen Ärzteblatt (Februar 2022) erschien ein CME-Artikel über die klinisch-epidemiologische Krebsregistrierung in Hessen. Die Teilnahme zur Erlangung von zwei Fortbildungspunkten ist noch bis zum 24. Juli möglich.
Um Sie bei den ersten Schritten Ihrer Meldetätigkeit zu unterstützen, bieten wir den Service "Doku-Check" an. Ein Jahr nach Start des Services haben wir häufige Tipps und Empfehlungen für die Dokumentation Ihrer Meldungen zusammengefasst.
Eine Übersicht über die aktuelle epidemiologische Situation bei akuten Leukämien in Deutschland ist in der Juni-Ausgabe „Die Onkologie“ veröffentlicht. Neben der Verteilung der zytologischen Subgruppen werden Fünfjahresüberleben und Inzidenzen nach Geschlecht und zytologischer Subgruppe beschrieben.
Welche Krebserkrankungen sind meldepflichtig? Und welche Behandlungen muss ich melden? Das sind Fragen, die wir häufiger hören. Unsere Checkliste gibt Ihnen erste Antworten: Damit können Sie schnell und einfach überprüfen, zu welchen Meldeanlässen Sie künftig Daten an uns senden.
Die Vertrauensstelle bietet Ärztinnen, Ärzten und ihren Teams eine Reihe von Seminaren rund um die Meldetätigkeit an. Jetzt im Juni finden vier kostenlose Webseminare zur Tumordokumentation und Online-Erfassung statt. Es sind noch freie Plätze verfügbar.
Seit wenigen Wochen steht der WebUpload zum Hochladen und Übermitteln Ihrer Meldungspakete bereit. Da die Vorteile des neuen Meldewegs überwiegen, schalten wir im Dezember 2022 den Meldeportal-UploadClient ab. Der Umstieg geht in drei einfachen Schritten.