Informationen für Softwarehersteller
Wir unterstützen Softwarehersteller bei der Etablierung und Weiterentwicklung einer oBDS-Schnittstelle (ehemals ADT/GEKID-Schnittstelle). Softwarehersteller erhalten auf dieser Seite dazu nähere Informationen.
Schnittstelle für die Krebsregistermeldung
Das Hessische Krebsregister setzt den deutschlandweit standardisierten einheitlichen onkologischen Basisdatensatz ein. Der Basisdatensatz soll u. a. dazu dienen, in allen Bundesländern und klinischen Strukturen eine vergleichbare Erfassung und Auswertung von Krebsbehandlungen zu ermöglichen. Damit Einrichtungen gemäß dem Basisdatensatz Krebsdaten an ihr zuständiges Landeskrebsregister übermitteln können, wurde die oBDS-Schnittstelle (ehemals ADT/GEKID-Schnittstelle) erstellt.
Mithilfe dieser Schnittstelle werden Meldungspakete aus dem in der Einrichtung vorliegenden Tumordokumentations-, Klinikinformations-, Praxisverwaltungs- und Pathologieinformationssystem generiert. Hessische Ärztinnen und Ärzte übermitteln die Meldungspakete anschließend über den WebUpload an das Hessische Krebsregister.
Aktuelle Versionen
- Aktuell nehmen wir die ADT/GEKID-Versionen 2.2.1, 2.1.2 und 2.1.3 entgegen. Ab dem 30.11.2021 wird grundsätzlich seitens des Krebsregisters die Version 2.2.1 gefordert.
- Ab dem 1. Oktober 2022 nehmen wir Meldungen nach dem oBDS-Schema 3.0.0 an. Danach sind für eine Übergangszeit noch Meldungen mit den oben genannten ADT/GEKID-Versionen möglich.
- Wir nehmen Meldungen aus der Pathologie (Meldeanlass: Histologie) in unstrukturierter Form entgegen. Auch in der unstrukturierten Form ist eine Filterung der meldepflichtigen Krebserkrankungen notwendig.
Support für Softwarehersteller
Wir unterstützen Softwarehersteller bei der Etablierung und Weiterentwicklung einer oBDS-Schnittstelle. Im Besonderen prüfen wir Testdateien und geben ausführliche Rückmeldung über die Implementierung. Weiterführende Informationen erhalten Sie hier:
Aufruf: Implementierung der oBDS-Schnittstelle
- Wir rufen die Softwareindustrie auf, die oBDS-Schnittstelle in den verschiedenen Dokumentationssystemen zu integrieren.
- Ab dem 1. Oktober 2022 nehmen wir Meldungspakete nach dem oBDS-Schema 3.0.0 an.
- Die Schnittstellenspezifikation 3.0.0 des oBDS mit dem webbasierten Umsetzungsleitfaden finden Sie unter: Umsetzungsleitfaden oBDS 3.0.0
Nur durch die Schaffung optimaler Meldewege können die Ziele der flächendeckenden klinisch-epidemiologischen Krebsregistrierung erreicht und sichergestellt werden. Hier ist das aktive Mitwirken der Softwarehersteller von Praxisverwaltungs-, Klinikinformations-, Tumordokumentations- und Pathologieinformationssystemen unerlässlich.
Abgenommene Schnittstellen
seitens des Hessischen Krebsregisters
Tumordokumentationssysteme
Software | Hersteller | Aktuelle Version | Version (nur nach Rücksprache) |
---|---|---|---|
Celsius 37 | celsius37.com AG | ADT_GEKID_v2.2.1.xsd | ADT_GEKID_v2.1.1.xsd |
GTDS | Institut für Med. Informatik | ADT_GEKID_v2.2.1.xsd | ADT_GEKID_v2.1.1.xsd |
ODSeasy | asthenis GmbH | ADT_GEKID_v2.1.2.xsd | ADT_GEKID_v2.1.1.xsd |
ODSeasy NET | asthenis GmbH | ADT_GEKID_v2.2.1.xsd | ADT_GEKID_v2.1.1.xsd |
Onkostar | IT-Choice | ADT_GEKID_v2.2.1.xsd | ADT_GEKID_v2.1.1.xsd |
Krankenhausinformationssysteme
Software | Hersteller | Aktuelle Version | Version (nur nach Rücksprache) |
---|---|---|---|
Onkomedia | Amedicus | ADT_GEKID_v2.1.3.xsd | ADT_GEKID_v2.1.1.xsd |
Orbis | Dedalus | ADT_GEKID_v2.2.1.xsd | ADT_GEKID_v2.1.1.xsd |
Pathologieinformationssysteme
Software | Hersteller | Aktuelle Version | Version (nur nach Rücksprache) |
---|---|---|---|
DC Pathos | dc-systeme Informatik GmbH | ADT_GEKID_v2.2.1.xsd | ADT_GEKID_v2.1.1.xsd |
Nexus | NEXUS AG | ADT_GEKID_v2.2.1.xsd | ADT_GEKID_v2.1.1.xsd |
PathoPro | ifms GmbH – Institut für medizinische Software | ADT_GEKID_v2.2.1.xsd | ADT_GEKID_v2.1.1.xsd |
Praxisverwaltungssysteme
Software | Hersteller | Aktuelle Version | Version (nur nach Rücksprache) |
---|---|---|---|
J-Med | MDI GmbH | ADT_GEKID_v2.2.1.xsd | ADT_GEKID_v2.1.1.xsd |
Medical Office | INDAMED EDV-Entwicklung und -Vertrieb GmbH | ADT_GEKID_v2.2.1.xsd | ADT_GEKID_v2.1.1.xsd |
Quincy | FREY ADV GmbH | ADT_GEKID_v2.1.2.xsd | ADT_GEKID_v2.1.1.xsd |
Tomedo | Zollsoft GmbH | ADT_GEKID_v2.2.1.xsd | ADT_GEKID_v2.1.1.xsd |
Systeme für Screeningeinheiten
Software | Hersteller | Aktuelle Version | Version (nur nach Rücksprache) |
---|---|---|---|
MASc | KT-IT Dortmund | ADT_GEKID_v2.2.1.xsd | ADT_GEKID_v2.1.1.xsd |
Eigenständige Software
Software | Hersteller | Aktuelle Version | Version (nur nach Rücksprache) |
---|---|---|---|
D-uo-Tumordok | d-uo e.V. | ADT_GEKID_v2.1.2.xsd | ADT_GEKID_v2.1.1.xsd |
Tumorscout | tumorscout GmbH | ADT_GEKID_v2.2.1.xsd | |
Urogister | DIFA GmbH | System vom Markt genommen | |
Onkogister | DIFA GmbH | System vom Markt genommen |
Schnittstellen für Rückmeldungen
durch das Hessische Krebsregister
Die oBDS-Schnittstelle (ehemals ADT/GEKID-Schnittstelle) deckt derzeit lediglich den Übermittlungsweg von der Ärztin bzw. von dem Arzt zu dem Hessischen Krebsregister ab. Umgekehrt ist es jedoch an einigen Stellen notwendig, auch Rückmeldungen durch uns an die Ärztinnen und Ärzte zu geben. Da es hierzu noch keine offiziellen Schnittstellen gibt, haben wir zwei vorläufige Schnittstellen erstellt:
- Schnittstelle für Nachfragen
- Schnittstelle für Rückmeldungen zum Vitalstatus