Informationen für Softwarehersteller
Wir unterstützen Softwarehersteller bei der Etablierung und Weiterentwicklung einer ADT/GEKID-Schnittstelle. Softwarehersteller erhalten auf dieser Seite dazu nähere Informationen.
Schnittstellen für Meldungen
durch hessische Ärztinnen und Ärzte
1. ADT/GEKID-Schnittstelle
Hessische Ärztinnen und Ärzte haben die Möglichkeit, ihre Meldungen elektronisch an das Hessische Krebsregister zu übermitteln. Dafür werden die Meldungen aus dem in der Einrichtung vorliegenden Tumordokumentationssystem über die bundesweit einheitliche ADT/GEKID-Schnittstelle verschickt. Wir nehmen die ADT/GEKID-Versionen 2.1.1 und 2.1.2 entgegen.
Wir unterstützen Softwarehersteller bei der Etablierung und Weiterentwicklung einer ADT/GEKID-Schnittstelle. Im Besonderen prüfen wir Testdateien und geben ausführliche Rückmeldung über die Implementierung.
Weiterführende Links
- Bekanntmachung des ADT/GEKID-Basisdatensatzes im Bundesanzeiger:
Website der Gesellschaft der Epidemiologischen Krebsregister in Deutschland (GEKID) - ADT/GEKID-Basisdatensatz und Umsetzungsleitfaden:
Website der Gesellschaft der Epidemiologischen Krebsregister in Deutschland (GEKID) - Weitere Informationen nach Registrierung auf der Website der § 65c Plattform:
Website Krebsregisterverbund
2. Schnittstelle für Meldungen aus der Pathologie
Wir nehmen Meldungen aus der Pathologie (Meldeanlass: histologische/zytologische Diagnosesicherung) in unstrukturierter Form nach Version 2.1.1 oder Version 2.1.2 des ADT/GEKID-Basisdatensatzes entgegen. Auch in der unstrukturierten Form ist eine Filterung der zu meldenden Krebserkrankungen notwendig:
3. Schnittstelle für Meldungen aus der ambulanten Versorgung
S3C-Schnittstelle der gevko GmbH
Damit ambulant tätige Ärztinnen und Ärzte aus ihren Praxisverwaltungssystemen komfortabel Meldungen an das Hessische Krebsregister übermitteln können, arbeitet die gevko GmbH an einer entsprechenden Schnittstelle. Sobald die Schnittstelle zur Verfügung steht, werden wir Sie an dieser Stelle informieren.

Contentmanagement Klinische Krebsregister (KKR)
2016. gevko GmbHDie gevko GmbH informiert über die S3C-Schnittstelle, mit dessen Hilfe Meldungen - aus dem Praxisverwaltungssystem heraus - an das zuständige Krebsregister übermittelt werden können.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der gevko GmbH:
Onkogister des Deutschen Instituts für Fachärztliche Versorgungsforschung (DIFA)
Das Deutsche Institut für Fachärztliche Versorgungsforschung (DIFA) bietet die Dokumentationssoftware „Onkogister“ an. Hier werden die Daten aus dem genutzten Praxisverwaltungssystem (PVS) in die Software importiert. Das Onkogister weist auf meldepflichtige Krebserkrankungen hin, schlägt Meldeanlässe vor und befüllt Formulare mit den Daten aus dem PVS vor. Ärztinnen und Ärzte erfassen in dem Onkogister weitere meldungsrelevante Informationen und generieren daraus das Meldungspaket für das Krebsregister. Das Meldungspaket ist anschließend über den Meldeportal-UploadClient (MUC) an das Hessische Krebsregister zu übermitteln. Das Onkogister kann somit alternativ zur Erfassung im browserbasierten Meldeportal des Hessischen Krebsregisters genutzt werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Deutschen Instituts für Fachärztliche Versorgungsforschung (DIFA):
Website des Deutschen Instituts für Fachärztliche Versorgungsforschung (DIFA)
Abgenommene Schnittstellen
Die Vertrauensstelle hat folgende Schnittstellen abgenommen:
Software | Hersteller | Aktuelle Version | Version (nur nach Rücksprache) |
---|---|---|---|
Tumordokumentationssysteme | |||
Celsius 37 | celsius37.com AG | ADT_GEKID_v2.1.1.xsd | ADT_GEKID_v1.0.5.xsd |
GTDS | Institut für Med. Informatik | ADT_GEKID_v2.1.1.xsd | ADT_GEKID_v1.0.5.xsd |
ODSeasy | asthenis GmbH | ADT_GEKID_v2.1.1.xsd | ADT_GEKID_v1.0.5.xsd |
ODSeasy NET | asthenis GmbH | ADT_GEKID_v2.1.1.xsd | ADT_GEKID_v1.0.5.xsd |
Onkostar | IT-Choice | ADT_GEKID_v2.1.1.xsd | ADT_GEKID_v1.0.5.xsd |
Screeningsysteme | |||
MASc | KT-IT Dortmund | ADT_GEKID_v2.1.1.xsd | ADT_GEKID_v1.0.5.xsd |
Pathologiesysteme | |||
DC Pathos | dc-systeme Informatik GmbH | ADT_GEKID_v2.1.1.xsd | |
Nexus | NEXUS AG | ADT_GEKID_v2.1.1.xsd | |
PathoPro | ifms GmbH – Institut für medizinische Software | ADT_GEKID_v2.1.1.xsd | |
Systeme in der ambulanten Versorgung | |||
J-Med | MDI GmbH | ADT_GEKID_v2.1.1.xsd | |
Urogister | DIFA GmbH | ADT_GEKID_v2.1.1.xsd |
Schnittstellen für Rückmeldungen
durch das Hessische Krebsregister
Die ADT/GEKID-Schnittstelle deckt derzeit lediglich den Übermittlungsweg von der Ärztin bzw. von dem Arzt zu dem Hessischen Krebsregister ab. Umgekehrt ist es jedoch an einigen Stellen notwendig, auch Rückmeldungen durch uns an die Ärztinnen und Ärzte zu geben. Da es hierzu noch keine offiziellen Schnittstellen gibt, haben wir zwei vorläufige Schnittstellen erstellt:
- Schnittstelle für Nachfragen
- Schnittstelle für Rückmeldungen zum Vitalstatus