Hessisches Krebsregister beim eHealth-Kongress 2022 Rhein-Main und Hessen
Mithilfe digitaler Verbesserungen wollen wir die Meldetätigkeit für hessische Praxen vereinfachen. Auf dem diesjährigen eHealth-Kongress 2022, der am 5. Oktober 2022 in Frankfurt stattfand, stellten wir deshalb ein geplantes Fördervorhaben vor.
eHealth-Kongress 2022 am 5. Oktober 2022
in der IHK Frankfurt am Main
Unter dem Motto „Gesundheitswesen goes digital – Packen wir’s an!“ luden die Initiative gesundheitswirtschaft rhein-main, die IHK Hessen innovativ, das Hessische Ministerium für Soziales und Integration sowie die Techniker Krankenkasse zum 8. eHealth-Kongress ein. Dieser fand am 5. Oktober 2022 in der IHK Frankfurt am Main als Präsenzveranstaltung statt.
Der "eHealth-Kongress Rhein-Main und Hessen" bot eine Plattform für Krankenhäuser, Ärztinnen und Ärzte, Politik sowie Unternehmen und Dienstleister aus der Gesundheitsbranche. Im Fokus der Fachforen standen aktuelle Entwicklungen in den Bereichen E-Health und Digitalisierung der Gesundheitsversorgung. Weiterführende Informationen finden Sie hier:
Hessisches Krebsregister informiert über das Fördervorhaben "Anschluss des ambulanten Sektors"
Das Hessische Krebsregister nahm zum ersten Mal als Aussteller an der Veranstaltung teil. Die Teammitglieder der Vertrauensstelle gaben Einblicke in die hessenweite Krebsregistrierung. Unser geplantes Vorhaben, den ambulanten Sektor besser an das Hessische Krebsregister anzuschließen, stand im Mittelpunkt unserer Informationen.
So planen wir die Meldetätigkeit für hessische Praxen zu vereinfachen, indem festgelegte Softwarehersteller neue Erfassungsformulare und eine oBDS-Schnittstelle 3.0.x in ihrem Praxisverwaltungssystem (PVS) einrichten. Darüber wird es Praxisteams möglich sein, Krebsdaten nach dem bundeseinheitlichen onkologischen Basisdatensatz im eigenen PVS zu erfassen. Anschließend ist nur noch ein Meldungspaket zu generieren und an das Krebsregister zu übermitteln – so wie es Praxisteams auch von der Abrechnung mit der Kassenärztlichen Vereinigung kennen.
In Kürze erhalten Sie mehr Informationen zu unseren Plänen.
Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden.

Hintergrund des eHealth-Kongresses
Die gesundheitswirtschaft rhein-main (gwrm) initiierte 2014 den eHealth-Kongress Rhein- Main und Hessen mit jährlichem Turnus. Seit 2016 sind IHK Hessen innovativ unter dem Dach der IHK Frankfurt am Main und seit 2018 das Hessische Ministerium für Soziales und Integration und die Techniker Krankenkasse (TK) die gemeinsamen Veranstalter des Kongresses.
Ziel ist es, das Potenzial digitaler Technologien in der Gesundheitsversorgung aufzuzeigen, potenzielle Partner für die Entwicklung neuer eHealth-Anwendungen zusammenzuführen und die medizinischen sowie politischen Herausforderungen für eine flächendeckende Versorgung zu diskutieren und zu bewältigen.