Dokumentation von pneumologischen Tumoren
Auf dieser Seite finden Sie Hinweise und Empfehlungen für die Dokumentation von pneumologischen Tumoren.
Blitzratgeber zum Meldeablauf
für das Fachgebiet Pneumologie

Blitzratgeber Pneumologie
Hier finden Ärztinnen und Ärzte der Pneumologie allgemeine Informationen rund um das Meldeverfahren beim Hessischen Krebsregister.
Allgemeine Dokumentationshinweise
1. Dokumentation der Seitenangabe
- Zulässig sind die Seitenangaben "R" (= rechts), "L" (= links), "U" = (unbekannt).
Die Seitenangaben "B" (= beidseits) und "M" (= mittig) sind nicht zulässig.
2. Metastasen außerhalb des Erstdiagnosezeitraums (> 92 Tage)
Metastasen außerhalb des Erstdiagnosezeitraums (> 92 Tage) sind über den Meldeanlass "Verlauf" als "Progression" zu melden.
Organspezifische Hinweise
Lunge
1. Mehrere Tumoren (gleiche Histologie) in demselben Lungenlappen
Weitere Tumorherde im selben Lungenlappen werden als "c/p T3" angegeben. Ergänzt wird diese Angabe durch die Anzahl der Tumorherde entweder als ganze Zahl oder mit der Angabe "m" (= multiple).
Beispiele:
- c/p T3 (2)
- c/p T3 (m)
2. Meldung von Lokalrezidiven
Die Meldung eines Lokalrezidives erfolgt über eine Verlaufsmeldung (Progression) mit der Ausprägung "R" (= Rezidiv) im Tumorstatus "Primärtumor". In diesem Fall ist eine Meldung als weitere Erstdiagnose falsch. Eine Meldung als neue Diagnose ist nicht erforderlich.
3. Mehrere Tumoren in unterschiedlichen Lungenlappen (ipsilateral/kontralateral)
- Tumorherde in einem anderen Lappen der gleichen Seite (ipsilateral) werden als "c/p T4" mit der Angabe der Anzahl der Tumorherde oder mit der Angabe "m" (= multiple) gemeldet.
- Tumorherde der gleichen Histologie bzw. Morphologie in der anderen (kontralateralen) Seite der Lunge werden als Fernmetastase/n mit "c/p M1a" angegeben.
4. Unterschiedliche Histologien/Morphologien in demselben bzw. in unterschiedlichen Lungenlappen
Bei unterschiedlicher Histologie bzw. Morphologie wird jeweils ein separater Tumor gemeldet.