Dokumentationssysteme mit oBDS-Schnittstelle

Auf dieser Seite haben wir alle Dokumentationssysteme gesammelt, deren Schnittstelle wir für die Krebsregistermeldung freigegeben haben. Außerdem erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten, die Bereitstellung der oBDS-Schnittstelle in Praxisverwaltungssystemen zu fördern.

Systeme mit einer oBDS-Schnittstelle

In der nachfolgenden Übersicht sind alle Systeme aufgeführt, deren oBDS-Schnittstelle (ehemals ADT/GEKID-Schnittstelle) wir geprüft und für die Krebsregistermeldung hessischer Einrichtungen freigegeben haben. Diese Systeme werden von unseren Melderinnen und Meldern aktiv genutzt.

Mit der oBDS-Schnittstelle im Dokumentationssystem (Krankenhausinformations-, Pathologieinformations-, Praxisverwaltungs- oder Tumordokumentationssystem) ist das Melden einfacher. Aber: Diese Schnittstelle mit entsprechenden Erfassungsformularen ist bislang in den wenigsten Dokumentationssystemen umgesetzt, insbesondere was den Bereich der Praxisverwaltungssysteme angeht. Aktuell sind Softwarehersteller aufgerufen, wenn auch weiterhin nicht gesetzlich verpflichtet, ihren Kundinnen und Kunden diese Schnittstelle anzubieten.

Systeme mit geprüfter oBDS-Schnittstelle bzw. ADT/GEKID-Schnittstelle

Krankenhausinformationssysteme (KIS)

  • onkomedia (amedicus GmbH)
  • ORBIS (Dedalus HealthCare)

Pathologieinformationssysteme (PIS)

  • dc-Pathos (dc-systeme Informatik GmbH)
  • NEXUS (NEXUS AG)
  • PathoPro (ifms GmbH)

Praxisverwaltungssysteme (PVS)

  • J-MED (MDI GmbH)
  • MEDICAL OFFICE (INDAMED EDV-Entwicklung und -Vertrieb GmbH)
  • QUINCY (FREY ADV GmbH)
  • tomedo® (Zollsoft GmbH)

Im Frühjahr 2023 beginnt unser Fördervorhaben "Anschluss des ambulanten Sektors an das Hessische Krebsregister". Wir hoffen, dass viele der festgelegten PVS-Softwareherstellern an dem Vorhaben teilnehmen und diese Liste zeitnah wächst. So können zukünftig nahezu alle hessischen Praxen die oBDS-Schnittstelle in ihrem PVS für die verpflichtende Krebsregistermeldung nutzen.

Screening-Software

  • MASc (KV-IT Dortmund)

Tumordokumentationssysteme (TDS)

  • celsius37 (celsius37.com AG)
  • GTDS (Institut für Medizinische Informatik)
  • ODSeasy® (asthenis GmbH)

  • ODSeasyNET® (asthenis GmbH)

  • ONKOSTAR (IT-Choice Software AG)

Weitere Meldesysteme

  • d-uo-Tumordokumentations-System (d-uo e. V.)
  • TumorScout (tumorscout GmbH)

Ist Ihr Softwaresystem in der Liste aufgeführt?

Dann kontaktieren Sie Ihren Softwarehersteller und erkundigen Sie sich nach der Einrichtung in Ihrem System. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer ersten Meldung!

Ist Ihr Softwaresystem in der Liste nicht aufgeführt?

Dann kann es entweder sein, dass wir die oBDS-Schnittstelle noch nicht zur Abnahme erhalten haben oder Ihr Softwarehersteller noch keine entsprechende Schnittstelle entwickelt hat. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Softwarehersteller nach dem Umsetzungsstand der Schnittstelle. Ihre Nachfrage hilft, die Entwicklung seitens Ihres Anbieters anzustoßen.

Nutzen Sie ein Praxisverwaltungssystem?
Bitte beachten Sie die Informationen zu unserem aktuellen Fördervorhaben.

Für die Meldungsübermittlung haben Sie folgende Alternativen:

Infohotline des IT-Supports

Fragen? Wir beraten Sie gerne!

069 5660876-70Mo. - Do. von 8 bis 16 Uhr;
Fr. von 8 - 13 Uhr

Fragen zur Nutzung der oBDS-Schnittstelle

Carmen Kujawa<br>

Carmen Kujawa
Team Informatik
Telefon: 069 5660876-21
Per E-Mail kontaktieren