Online-Erfassung im Meldeportal des
Hessischen Krebsregisters
Die Online-Erfassung im Meldeportal richtet sich an alle hessischen Einrichtungen, deren Dokumentationssystem keine Schnittstelle zum Landeskrebsregister besitzt.
Online-Erfassung von Meldungen
Die kostenlose Online-Erfassung im Meldeportal ist für diejenigen Ärztinnen und Ärzte geeignet, deren Dokumentationssystem (Krankenhausinformations-, Pathologieinformations-, Praxisverwaltungs- oder Tumordokumentationssystem) über keine oBDS-Schnittstelle zum Landeskrebsregister verfügt. Die Online-Erfassung ist sinnvoll, wenn Sie in der Regel eher wenige Krebsfälle melden müssen.
Vorteile
- Vorausgefüllte Felder
- Unterstützung bei der Dokumentation
- Online, kein Papier und von überall möglich
- Datensicherheit durch Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Arbeitsteilung durch Zwischenspeicherung
WebUpload für Systeme mit oBDS-Schnittstelle
Die Meldungsübermittlung über die Online-Erfassung ist im Vergleich zur Meldung über den WebUpload aufwendiger. Daher empfehlen wir Ihnen die Einrichtung der oBDS-Schnittstelle, sodass Sie aus Ihrem Dokumentationssystem heraus große Meldungspakete (XML-Dateien) generieren können.
Durch die Nutzung der Daten in Ihrem Softwaresystem sparen Sie Zeit, indem Sie beispielsweise Daten nicht mehrfach erfassen müssen. Auf dieser Seite haben wir alle Systeme gesammelt, deren oBDS-Schnittstelle (bzw. früher die ADT/GEKID-Schnittstelle) wir für die Meldung freigegeben haben. Sollte Ihre genutzte Software nicht aufgeführt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Softwarehersteller.
Login
Online-Erfassung im Meldeportal
Bitte beachten Sie, dass nur aktuelle Browser unterstützt werden. Es kann aktuell bei folgenden Browsern zu Problemen bei der Anzeige und Bedienung kommen:
- Internet Explorer (IE)
- Safari (Apple)
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung Online-Erfassung im Meldeportal
Mai 2020, Team Medizinische Dokumentation (Vertrauensstelle des Hessischen Krebsregisters)Hinweise zur Nutzung des Meldeportals
Auf dieser Seite finden Sie allgemeine Informationen zur Nutzung des Meldeportals, beispielsweise Hintergrundinformationen zur Zwei-Faktor-Authentifizierung und Anleitungen zur (erstmaligen) Anmeldung am Meldeportal:
Wissenswertes über die Online-Erfassung
Anstehende Neuerungen im 1. Halbjahr 2023

Diese Neuerungen stellen wir Ihnen im 1. Halbjahr 2023 zur Verfügung: