Meldeportal: Start frei für den
automatischen Doku-Check
Das Meldeportal ist eine Plattform zur Online-Erfassung von Krebsinformationen mit Hilfestellungen, Erinnerungen und vorausgefüllten Feldern. Seit Mai 2020 nutzen viele hessische Einrichtungen das Portal, um Krebsdaten zu übermitteln. Jetzt gibt es einen neuen Service: Mit dem „Doku-Check“ prüft die Vertrauensstelle automatisch Ihre ersten Meldungen. So unterstützen wir Sie direkt vom Anfang Ihrer Meldetätigkeit an – und geben Ihnen bei Auffälligkeiten verlässliche Tipps und Empfehlungen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr.
Meldungsdokumentation ist ein Unterschied
zur Quartalsabrechnung
Bei den Meldungen an das Krebsregister werden detaillierte Informationen zur Krebsdiagnose, -behandlung und -nachsorge erfasst. Damit unterscheiden sich die Krebsregistermeldungen von der Quartalsabrechnung mit der Kassenärztlichen Vereinigung. Im Gegensatz zur Abrechnung nach EBM und GOÄ ist die Meldungsdokumentation kein fester Bestandteil des Ausbildungsrahmenplans für die Berufsausbildung von Medizinischen Fachangestellten.
Als meldende Einrichtung stehen Sie daher vor der Aufgabe, sich selbst in das Feld der Krebsregistrierung einzuarbeiten – und das neben dem eigentlichen Tagesgeschäft. Doch Sie können auf uns setzen, denn wir helfen Ihnen beim Einstieg!
Auf dieser Website erhalten Sie Informationen zur Meldungsdokumentation. Nehmen Sie gerne auch unsere kostenlosen Webseminare wahr und wenden Sie sich bei Fragen an unsere Infohotlines.
Jetzt profitieren Meldende von einem weiteren Service:
dem automatischen Doku-Check!
Start frei für den Doku-Check:
neuer Service verfügbar
Um Sie bei den ersten Schritten Ihrer Meldetätigkeit zu unterstützen, bieten wir ab Juni 2021 einen besonderen Service an. Zu Beginn Ihrer Meldetätigkeit prüfen wir automatisch, ob Ihre Meldungen den Vorgaben des Krebsregisters entsprechen.
Mit einer individuellen Rückmeldung machen wir Sie frühzeitig auf Dokumentationslücken und mögliche Fehler aufmerksam – und geben Ihnen verlässliche Tipps und Empfehlungen für die zukünftige Dokumentation an die Hand.
Der individuelle „Doku-Check“ soll Ihnen beim Einstieg in die Meldungsdokumentation helfen und Ihnen den Weg für eine aktive und zufriedenstellende Meldetätigkeit ebnen.
Doku-Check
7 Vorteile auf einen Blick
- Automatische Prüfung Ihrer Meldungen.
- Individuelle Rückmeldung an die meldende Einrichtung.
- Tipps und Empfehlungen für Ihre zukünftige Meldungsdokumentation.
- Sicherung der Vergütungsfähigkeit Ihrer Meldungen.
- Reduzierung von späteren Nachfragen durch die Vertrauensstelle.
- Förderung einer aktiven Meldetätigkeit.
- Qualitätssicherung und -förderung Ihrer Daten für Krebsauswertungen.
So funktioniert der
automatische Doku-Check
Melden Sie noch über Papier?
Steigen Sie jetzt auf das Meldeportal um!
Hessische Einrichtungen, die derzeit noch per Papier melden, können jederzeit die Übermittlung auf das Meldeportal umstellen. Wir empfehlen Ihnen den Umstieg!
Nutzen Sie die Vorteile der papierlosen Meldung und informieren Sie sich auf unserer Website sowie in unserem Webseminar über das Meldeportal: