Dokumentation von Tumoren der Brust

Auf dieser Seite finden Sie Hinweise und Empfehlungen für die Dokumentation von Brusttumoren.

Brusttumoren

Allgemeine Dokumentationshinweise

Schulungsvideo

Dokumentationsleitfaden

Diagnosedatum

  • Das Diagnosedatum entspricht dem Datum der histologischen Sicherung und ist tagesgenau (TT.MM.JJJJ) zu dokumentieren.
  • Nur in Fällen, in denen keine tagesgenaue Dokumentation möglich ist, erfolgt die Angabe "monatsgenau" (15.MM.JJJJ) bzw. "jahresgenau" (01.07.JJJJ).

ICD-10-GM

  • Das Mammakarzinom wird mit dem ICD-10-GM-Code C50.- „Bösartige Neubildung der Brustdrüse“ verschlüsselt.
  • Carcinoma in situ der Brustdrüse werden mit dem ICD-10-GM-Code D05.- "Carcinoma in situ der Brustdrüse" verschlüsselt.
  • Gutartige Tumoren und Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Brustdrüse sind nicht meldepflichtig. Hier finden Sie eine Übersicht aller meldepflichtigen Krebserkrankungen.

Topographie

Für das Krebsregister sind in situ und invasive Mammatumoren relevant. Diese werden mit der Topographie „C50 – Brust (Mamma) (ohne Brusthaut = C44.5)“ nach ICD-O-3 verschlüsselt. Genaue Lokalisationsbezeichnungen, Synonyme und Untereinheiten sind unten stehender Tabelle zu entnehmen.

Topographie der Mamma© Hessisches Krebsregister
Topographie der Mamma

Multifokale und multizentrische Tumoren

  • Bei multifokalen Tumoren (multiple Herde in einem Quadranten) wird die Anzahl der Herde im TNM unter „m“ vermerkt. Wenn nicht bekannt ist, wie viele Herde genau vorliegen, kann auch ein "m" eingetragen werden. Für die Angabe der Histologie bzw. des TNMs ist der prognostisch schlechteste Herd zu berücksichtigen.
  • Das gleiche Vorgehen gilt auch für multizentrische Tumoren, d. h. multiple Herde in mehr als einem Quadranten. Hier ist die Lokalisation als C50.9 anzugeben, da mehr als ein Quadrant betroffen ist (nicht C50.8, da nicht zwingend überlappend).

Lokalisation und Seitenangabe

ICD-O-3 Topographie

Seite

Bezeichnung

Synonyme/Untereinheiten

C50.0

L, R, U

Mamille

Areola
Brustwarze

C50.1

L, R, U

Zentraler Drüsenkörper der Brust/Mamma

retromamillär=retroareolär

C50.2

L, R, U

Oberer innerer Quadrant der Brust/Mamma

C50.3

L, R, U

Unterer innerer Quadrant der Brust/Mamma

C50.4

L, R, U

Oberer äußerer Quadrant der Brust/Mamma

C50.5

L, R, U

Unterer äußerer Quadrant der Brust/Mamma

C50.6

L, R, U

Recessus axillaris der Brust/Mamma

Axilläre Ausläufer der Brust/Mamma

C50.8

L, R, U

Brust/Mamma, mehrere Teilbereiche überlappend

Kaudaler Anteil der Brust
Kranialer Anteil der Brust
Lateraler Anteil der Brust
Medialer Anteil der Brust
Mittellinie der Brust
3 Uhr, 6 Uhr, 9 Uhr, 12 Uhr

C50.9

L, R, U

Brust/Mamma o. n. A.

Brustdrüse

Bei bilateralen Tumoren (Mammatumoren beidseits) sowie bei kontralateralen Rezidiven wird pro Seite eine Diagnose erfasst.

Morphologie

  • Neben den am häufigsten vorkommenden Karzinomen der Brust sollen auch alle weiteren Tumoren mit ICD-10-GM C50 dokumentiert werden.
  • Bei der Meldung von OP-Histologien ist darauf zu achten, die korrekte Anzahl der untersuchten/befallenen Lymphknoten sowie die korrekte Anzahl der untersuchten/befallenen Sentinel-Lymphknoten zu übermitteln.

TNM-Kategorien und UICC-Stadien

Die TNM-Klassifikation erfolgt entsprechend dem TNM-Handbuch und gilt nur für Karzinome der weiblichen sowie der männlichen Brust.

c/pT-Kategorie

c/pT-Kategorie

Beschreibung

TX

Primärtumor kann nicht beurteilt werden

T0

Kein Anhalt für Primärtumor

Tis

Carcinoma in situ

Tis (DCIS)

Duktales Carcinoma in situ

Tis (LCIS)

Lobuläres Carcinoma in situ

Tis (Paget)

M. Paget der Mamille ohne nachweisbaren Tumor

T1

Tumorgröße ≤ 2 cm in größter Ausdehnung

T1mi

Mikroinvasion < 0,1 cm in größter Ausdehnung

T1a

> 0,1 cm und < 0,5 cm in größter Ausdehnung

T1b

> 0,5 cm und < 1,0 cm in größter Ausdehnung

T1c

> 1,0 cm und < 2 cm in größter Ausdehnung

T2

> 2 cm und < 5 cm in größter Ausdehnung

T3

> 5 cm in größter Ausdehnung

T4

Tumor jeder Größe mit direkter Ausdehnung auf Brustwand oder Haut, soweit unter T4a bis T4d beschrieben

T4a

Ausdehnung auf die Brustwand

T4b

Ödem (inkl. Apfelsinen-/ Orangenhaut) oder Ulzeration der Brusthaut oder Satellitenknötchen der Haut derselben Brust

T4c

Kriterien T4a + T4b gemeinsam

T4d

Entzündliches (inflammatorisches) Karzinom

Invasive Karzinome mit einem begleitenden in situ-Anteil werden zunächst mit dem jeweiligen T-Wert zwischen T1 und T4 klassifiziert und dann mit einem (is) ergänzt. Ein 3 cm großes invasives Mammakarzinom mit begleitendem in situ-Anteil würde als T2(is) klassifiziert werden.

cN-Kategorie

cN-Kategorie

Beschreibung

NX

Regionäre Lymphknotenmetastasen können nicht beurteilt werden

N0

Klinisch kein Nachweis von regionären Lymphknotenmetastasen

N1

Metastase(n) in beweglichen ipsilateralen axillären Lymphknoten der Level I und II

N2

Ipsilaterale axilläre Lymphknotenmetastase(n) (Level I und II), untereinander oder an andere Strukturen fixiert oder Metastase(n) in klinisch erkennbaren ipsilateralen Lymphknoten entlang der A. mammaria interna in Abwesenheit klinisch erkennbarer axillärer Lymphknotenmetastasen

N2a

Metastase(n) in ipsilateralen axillären Lymphknoten der Level I und II, untereinander oder an andere Strukturen fixiert

N2b

Metastase(n) in klinisch erkennbaren ipsilateralen Lymphknoten entlang der A. mammaria interna in Abwesenheit klinisch erkennbarer axillärer Lymphknotenmetastasen

N3

Metastase(n) in ipsilateralen infraklavikulären Lymphknoten (Level III) mit oder ohne Beteiligung der axillären Lymphknoten der Level I und II oder in klinisch erkennbaren ipsilateralen Lymphknoten entlang der A. mammaria interna in Anwesenheit klinisch erkennbarer axillärer Lymphknotenmetastasen der Level I und II oder Metastase(n) in ipsilateralen supraklavikulären Lymphknoten mit oder ohne Beteiligung der axillären Lymphknoten oder der Lymphknoten entlang der A. mammaria interna

N3a

Metastase(n) in ipsilateralen infraklavikulären Lymphknoten (Level III) mit oder ohne Beteiligung der axillären Lymphknoten der Level I und II

N3b

Metastase(n) in klinisch erkennbaren ipsilateralen Lymphknoten entlang der A. mammaria interna in Anwesenheit klinisch erkennbarer axillärer Lymphknotenmetastasen der Level I und II

N3c

Metastase(n) in ipsilateralen supraklavikulären Lymphknoten mit oder ohne Beteiligung der axillären Lymphknoten oder der Lymphknoten entlang der A. mammaria interna

pN-Kategorie

pN-Kategorie

Beschreibung

NX

Regionäre Lymphknotenmetastasen können nicht beurteilt werden, z. B. wenn sie nicht entnommen oder bereits früher entfernt wurden.

N0

Keine regionären Lymphknotenmetastasen
Wird die Zahl der üblicherweise untersuchten Lymphknoten (6 oder mehr) nicht erreicht und diese sind tumorfrei, so wird pN0 klassifiziert und die Zahl der untersuchten Lymphknoten wird in Klammern hinzugefügt.

N1

Mikrometastasen; Metastasen in 1–3 ipsilateralen axillären Lymphknoten und/oder ipsilateralen Lymphknoten entlang der A. mammaria interna mit mikroskopischer(en) Metastase(n), nachgewiesen durch Untersuchung des Schildwächterlymphknotens, aber nicht klinisch erkennbar

N1mi

Mikrometastase(n) (> 0,2 mm (und/oder mehr als 200 Tumorzellen) und < 0,2 cm)

N1a

Mikrometastase(n) (> 0,2 mm (und/oder mehr als 200 Tumorzellen) und < 0,2 cm)

N1b

Mikroskopische Metastase(n) in Lymphknoten entlang der A. mammaria interna, nachgewiesen durch Untersuchung des Schildwächterlymphknotens, aber nicht klinisch erkennbar

N1c

Metastasen in 1–3 axillären Lymphknoten und Lymphknoten entlang der A. mammaria interna

N2

Metastasen in 4–9 axillären Lymphknoten oder in klinisch erkennbaren ipsilateralen Lymphknoten entlang der A. mammaria interna ohne axilläre Lymphknoten

N2a

Lymphknotenmetastasen in 4–9 axillären Lymphknoten, mindestens eine > 2,0 mm in größter Ausdehnung

N2b

Metastase(n) in klinisch erkennbaren Lymphknoten entlang der A. mammaria interna ohne axilläre Lymphknotenmetastasen

N3a

Metastase(n) in 10 oder mehr axillären Lymphknoten (mindestens eine größer als 2,0 mm) oder in ipsilateralen infraklavikulären Lymphknoten

N3b

Metastase(n) in klinisch erkennbaren Lymphknoten entlang der A. mammaria interna mit mindestens einer axillären Lymphknotenmetastasen oder Lymphknotenmetastasen in mehr als 3 axillären Lymphknoten und in Lymphknoten entlang der A. mammaria interna, nachgewiesen durch Untersuchung des/der Schildwächterlymphknoten(s), aber nicht klinisch erkennbar

N3c

Metastase(n) in ipsilateralen supraklavikulären Lymphknoten

M-Kategorie

M-Kategorie

Beschreibung

cM0

Keine Fernmetastasen

c/pM1

Fernmetastasen

Stadium

Stadium

T

N

M

Stadium 0

Tis

N0

M0

Stadium I A

T1

N0

M0

Stadium I B

T0, T1

N1mi

M0

Stadium II A

T0, T1

N1

M0

Stadium II A

T2

N0

M0

Stadium II B

T2

N1

M0

Stadium II B

T3

N0

M0

Stadium III A

T0, T1, T2

N2

M0

Stadium III A

T3

N1, N2

M0

Stadium III B

T4

N0, N1, N2

M0

Stadium III C

Jedes T

N3

M0

Stadium IV

Jedes T

Jedes N

M1

  • Sowohl die klinische als auch die pathologische TNM-Klassifikation ist zu melden.
  • Liegen Fernmetastasen vor, ist deren Lokalisation anzugeben.
  • Die Invasion von Lymphgefäßen und Venen soll dokumentiert werden.
  • Die Art der Diagnosesicherung ist zu übermitteln.

Organspezifisches Ergänzungsmodul
"Mammakarzinome"

Mithilfe des organspezifischen Ergänzungsmodules Mammakarzinom können zentrale Informationen, die über die Dokumentation des onkologischen Basisdatensatzes hinausgehen, dokumentiert werden. Die Dokumentation ist im Rahmen verschiedener Meldeanlässe möglich und erwünscht.

Weitere Informationen zum organspezifischen Ergänzungsmodul finden Sie auf
der Website basisdatensatz.de:

Molekulare Marker

Allgemeiner Leistungszustand

Histopathologischer Differenzierungsgrad

  • Das Grading für invasive Karzinome erfolgt nach Elston and Ellis (1991) und ist definiert für die männliche und weibliche Brust (vgl. TNM-Handbuch 7. und 8. Auflage).
  • Ein Grading für in situ-Tumore ist nur für das duktale Carcinoma in situ (DCIS) definiert (vgl. WHO-Classification of Breast tumours).
  • Für alle anderen in situ-Tumore gilt kein Grading und es ist „trifft nicht zu“ zu dokumentieren.

Behandlung

Verlauf

  • Die Beurteilung des Krankheitsverlaufes und der Remissionsstatus sowie der Leistungszustand (ECOG/Karnofsky) sind im Verlauf zu übermitteln.
  • Statusänderungen sind jederzeit zu melden, sobald diese festgestellt werden.
  • Bei unauffälligem Verlauf bzw. bei Vollremission ist in den ersten fünf Jahren halbjährlich eine Meldung vergütungsfähig, danach – für weitere fünf Jahre – eine Meldung jährlich.

Empfehlungen des Doku-Netzwerkes
der § 65c-Plattform

Codierung des Morbus Paget der Brust

Morphologie ICD-O-3

ICD-10-GM

ICD-O-3

TNM

Quellen

8540/3
M. Paget der Mamille (ohne weiteren nachweisbaren Tumor)

D05.7
(Brustdrüse)

C50.-

pTis (Paget)

ENCR 2018
S3-Leitlinie
TNM 8. Auflage

8541/3
M. Paget mit (retromamillärem) invasivem duktalem Karzinom

C50.-

C50.-

pT1 – T4

ENCR 2018
S3-Leitlinie
TNM 8. Auflage

8543/3
M. Paget mit (retromamillärem) nichtinvasivem intraduktalem Karzinom

D05.1
(Milchgänge)

C50.-

pTis

ENCR 2018
S3-Leitlinie
TNM 8. Auflage

TNM bei Phylloides-Tumoren der Mamma

Das TNM-Stadium bei einem Phylloides-Tumor der Mamma wird wie die Weichteilsarkome der Extremitäten und des oberflächlichen Stamms klassifiziert (TNM 8. Auflage, Nachdruck 2020, S. 163 ff). Die Dokumentation würde wie folgt aussehen:

  • ICD-10-GM: C50.-
  • ICD-O Topographie: C50.-
  • ICD-O Morphologie: 9020/3 Maligner Phylloides-Tumor (C50.-)

Infohotline der Tumordokumentation

Codierung und Dokumentation von Krebsdaten

069 5660876-40Mo.–Do. von 8 bis 16 Uhr;
Fr. von 8 bis 13 Uhr