Arbeitsgruppen zur Tumordokumentation
in Hessen und Deutschland

Um ein standardisiertes Vorgehen bei der Tumordokumentation herzustellen, arbeiten verschiedene Einrichtungen in Hessen und ganz Deutschland zusammen. Hier finden Sie einen Überblick über die Arbeitsgruppen zur Tumordokumentation, an denen sich das Hessische Krebsregister aktiv beteiligt.

Arbeitsgruppen in Hessen

Hessisches Onkologiekonzept

Im Jahr 2010 trat die Neufassung des Hessischen Onkologiekonzeptes (HOK) in Kraft, um die wohnortnahe Krebsversorgung von Patientinnen und Patienten in Hessen zu verbessern. In diesem Rahmen wurde die Arbeitsgruppe Tumordokumentation ("AG Tumordokumentation") gegründet.

AG Tumordokumentation

In der Arbeitsgruppe tauschen sich Vertreterinnen, Vertreter und Dokumentierende hessischer Krebszentren und Kliniken über Fragen der täglichen Praxis aus. Sie diskutieren medizinische und dokumentarische Themen, erarbeiten Vorgaben und erstellen Interpretationshilfen für die Tumordokumentation in den Häusern. Das Hessische Krebsregister ist Mitorganisator und ständiger Teilnehmer der Sitzungen, die halbjährlich stattfinden.

Sitzungen

Hier erhalten Sie Informationen zu den stattgefundenen Sitzungen:

Leitung der Arbeitsgruppe

Ausführliche Informationen finden Sie auf der Website des Universitären Centrums Frankfurt-Marburg, das die Leitung der Arbeitsgruppe Tumordokumentation innehat:

Arbeitsgruppen in Deutschland

Plattform § 65c

Um die praktische Umsetzung des Krebsfrüherkennungs- und -registergesetzes zu unterstützen, haben die klinischen Krebsregister aller Bundesländer die § 65c Plattform gegründet. Der Name der Plattform resultiert aus § 65c des Sozialgesetzbuches V. Dieses Gesetz regelt u. a. die Aufgaben, Strukturen und Finanzierung der klinischen Krebsregister in Deutschland.

Die § 65c Plattform diskutiert gemeinsam offene Fragen, setzt nationale Standards und schafft Synergien. Im Rahmen der Tumordokumentation haben die Bundesländer einige Arbeitsgruppen eingerichtet, um medizinische Fragen zu klären, technische Probleme zu lösen und eine einheitliche Dokumentation aller Krebsregister sicherzustellen.

Arbeitsgruppen und Doku-Netzwerk

Einige Arbeitsgruppen legen Empfehlungen und Beschlüsse fest, wie die Tumordokumentation von den Krebsregistern und demzufolge auch von den jeweiligen Meldenden umzusetzen ist. Die Beschlüsse können Sie hier einsehen:

Das Hessische Krebsregister ist Mitglied in einigen Arbeitsgruppen und stellt außerdem mit Carolin Luh (Teamleiterin "Medizinische Dokumentation" der Vertrauensstelle) eine Sprecherin des Doku-Netzwerks. Weitere Informationen zu den Arbeitsgruppen finden Sie hier:

Infohotline der Tumordokumentation

Codierung und Dokumentation von Krebsdaten

069 5660876-40Mo. - Do. von 8 bis 16 Uhr;
Fr. von 8 bis 13 Uhr