Dokumentation von bösartigen
hämatologischen Erkrankungen
Auf dieser Seite finden Sie Hinweise und Empfehlungen für die Dokumentation von bösartigen hämatologischen Erkrankungen.
Hämatologische Erkrankungen
Allgemeine Dokumentationshinweise
1. Transformation/Progression
„Als Transformation wird der Übergang einer hämatopoetischen oder lymphoiden Neoplasie von einer chronischen in eine akute (relativ häufig) oder von einer akuten in eine chronische Phase (relativ selten) bezeichnet.“ (Manual der Krebsregistrierung 2018, S. 69)
Bei der Transformationsdiagnose handelt es sich demnach nicht um einen unabhängigen Zweittumor, sondern nur um die fortgeschrittene Erscheinungsform des ursprünglichen Tumors. So kann sich ein myelodysplastisches Syndrom (MDS) schlimmstenfalls akut in eine akut myeloische Leukämie (AML) fortentwickeln. Die AML wäre dann als Transformation des MDS und nicht als unabhängige Zweitdiagnose zu melden.
Dokumentation:
- Diagnose 1: chronische Neoplasie
- Verlauf zur Diagnose 1: Transformationsverlauf mit Morphologiecode der akuten Neoplasie
- Diagnose 2: akute Neoplasie („Transformationsdiagnose“)
Fallbeispiel:
Ein Patient leidet an einem myelodysplastischen Syndrom mit einem Hochrisiko – IPSS (International Prognostic Scoring System) Score. Im Juni 2020 trat eine Progression des MDS in eine akut myeloische Leukämie auf.
Diagnose 1:
- Diagnose: D46.9 (Myelodysplatisches Syndrom)
- Erstdiagnose: 01.07.2018 (jahresgenau)
- Lokalisation: C42.1 (Knochenmark)
- Histologie: 9989/3 (Myelodysplastisches Syndrom)
- Klassifikation: IPSS – H (high risk)
Verlauf zur Diagnose 1:
- Datum des Verlaufs: 15.06.2020 (monatsgenau)
- Gesamtbeurteilung: Progression
- Histologie: 9861/3 (Akute myeloische Leukämie)
Diagnose 2:
- Diagnose: C92.0 (Akute myeloische Leukämie)
- Datum: 15.06.2020 (monatsgenau)
- Lokalisation: C42.1 (Knochenmark)
- Histologie: 9861/3 (Akute myeloische Leukämie)
2. Grading und TNM
Ein Grading kommt nicht zur Anwendung und soll immer mit "T = trifft nicht zu" angegeben werden.
Eine TNM-Klassifikation ist für hämatologische und lymphoide Neoplasien nach TNM 8. Auflage nicht vorgesehen. Stattdessen werden jeweils die hier aufgeführten Zusatzklassifikationen verwendet.
3. Dokumentation einer Bulky disease (Ann-Arbor-Klassifikation)
Wir empfehlen, folgende Klassifikationen im Dokumentationssystem einzurichten:
- Ann-Arbor-Stadium (mit den Werten I, II, III, IV)
- Ann-Arbor-Zusatz (A, B, E, S, X )
Der "Ann-Arbor-Zusatz" muss mehrfach ausgewählt werden, wenn z. B. keine B-Symptome und eine Bulky disease vorliegen. Alternativ kann der Hinweis auf die Bulky disease auch im Freitext oder im Bemerkungsfeld erscheinen.
4. Prophylaktische Ganzhirnbestrahlungen
Hinweise zur Dokumentation finden Sie auf der Seite "Strahlentherapie" unter "Prophylaktische Bestrahlungen" zu finden.
5. Systemische Therapien
Systemische Therapien werden als Protokolle gemeldet. Eine Einzeldokumentation aller verabreichten Zyklen ist nicht vorgesehen.
Ein Beispiel für drei Zyklen R-CHOP mit anschließender Erhaltungstherapie mit Rituximab :
- Protokoll Systemische Therapie Ende: R-CHOP vom 15.04.2017 – 15.07.2017, 3 Zyklen
- Protokoll Systemische Therapie Beginn: Erhaltungstherapie Rituximab 15.08.2017
6. Dokumentation einer Stammzelltransplantation
Eine Stammzelltransplantation ist über zwei Meldeanlässe zu melden:
- Meldeanlass Strahlentherapie
- Meldeanlass Systemische Therapie
- Substanzen müssen bei einer Stammzelltransplantation nicht angegeben werden. Relevant ist die Angabe der Therapieart „KM“.
- Bitte im Protokoll (Bezeichnung/Beurteilung) vermerken, ob es sich um eine autologe oder allogene Stammzelltransplantation handelt.
Dokumentationsunterschied zwischen Zertifizierung und Krebsregistrierung:
Für die Zertifizierung (Onkozert) zum Organkrebszentrum für hämatologische Neoplasien wird die Dokumentation der allogenen und autologen Stammzelltransplantation als Operation mit den entsprechenden OPS gefordert.
- Autologe Stammzelltransplantation:
OPS: 5-411.0, 8-805.0
(am Standort des Zentrums durchgeführt) - Allogene Stammzelltransplantation:
OPS: 5.411.2, 5-411.3, 5-411.4, 5-411.5, 8-805.2, 8-805.3, 8-805.4, 8-805.5
(am Standort des Zentrums durchgeführt)
Für die Krebsregistrierung (nach dem bundeseinheitlichen onkologischen Basisdatensatz) wird die Dokumentation als „systemische Therapie“ gefordert.
7. Dokumentation einer CAR-T-Zell-Therapie
Hinweise zur Dokumentation finden Sie auf der Seite "Systemische Therapie" zu finden.
8. Verlaufsbeurteilungen
Beim Meldeanlass Verlauf erfolgt die Angabe zur Gesamtbeurteilung des Tumorstatus. Diese Angabe ist im Gegensatz zu soliden Tumoren bei hämatologischen Erkrankungen ausreichend. Hier kommen die einzelnen Ausprägungen wie "Tumorstatus Primärtumor", "Tumorstatus Lymphknoten" oder "Tumorstatus Fernmetastasen" nicht zur Anwendung.
Hintergrund: Hämatologische Malignome sind in der Regel systemische Erkrankungen. Deshalb werden die für solide Tumore vorgesehenen Felder zum Tumorstadium (TNM-Schema) bei ihnen nicht befüllt.
Organspezifische Hinweise
1. Monoklonale Gammopathie unklarer Signifikanz (D47.2) als Vorstufe eines Multiplen Myeloms (MGUS-MM)
Die monoklonale Gammopathie unklarer Signifikanz ist keine meldepflichtige Krebserkrankung.
Empfehlung bei Transformation in ein Multiples Myelom:
- Verlauf mit „Progression“ und neuer Histologie
- Zusätzliche Dokumentation einer Diagnose zum Multiplen Myelom mit Erstdiagnosedatum zum Datum der histologischen Sicherung