Dokumentation der Tumorzuordnung und Diagnose
Auf dieser Seite informieren wir Sie über die Dokumentation der Tumorzuordnung und des Meldeanlasses Diagnose.
Tumorzuordnung und Diagnose
Tumorzuordnung
Es ist wichtig, dass Sie den Tumor, auf den Sie sich beziehen, bei jeder Meldung genau angeben. Folgende Angaben sind für die Tumorzuordnung wesentlich:
Diagnose
Bitte melden Sie keine Verdachtsdiagnosen. Melden Sie erst, wenn sich eine meldepflichtige Krebserkrankung klinisch oder histologisch bestätigt hat. Die Diagnosemeldung besteht neben der Tumorzuordnung aus diesen Feldern:
Die Diagnosemeldung kann erweitert werden durch:
Karnofsky | ECOG | Beschreibung |
---|---|---|
100 – 90 % | 0 | normale, uneingeschränkte Aktivität wie vor der Erkrankung |
80 – 70 % | 1 | Einschränkung bei körperlicher Anstrengung, aber gehfähig; leichte körperliche Arbeit bzw. Arbeit im Sitzen (z. B. leichte Hausarbeit oder Büroarbeit) möglich |
60 – 50 % | 2 | gehfähig, Selbstversorgung möglich, aber nicht arbeitsfähig; kann mehr als 50 % der Wachzeit aufstehen |
40 – 30 % | 3 | nur begrenzte Selbstversorgung möglich; ist 50 % oder mehr der Wachzeit an Bett oder Stuhl gebunden |
20 – 10 % | 4 | völlig pflegebedürftig, keinerlei Selbstversorgung möglich; völlig an Bett oder Stuhl gebunden |
U | unbekannt |